Rheinische Post Erkelenz

Die Katzenlieb­e der Patricia Highsmith

-

Buch

Natürlich denkt jeder sofort an ihre Krimis, wenn der Name Patricia Highsmith fällt. Aber die gebürtige Texanerin, die den größten Teil ihres Lebens in Europa verbrachte, war auch eine große Katzenlieb­haberin. Ach was, die Tiere waren praktisch ihre Lebensbegl­eiter. Mit bis zu sechs Katzen soll Highsmith gelebt haben. Und diese hat sie liebevoll beschriebe­n, bedichtet und gezeichnet. Wie tief und vielschich­tig ihre Beziehung zu den Katzen war, dokumentie­rt jetzt der kleine, feine Diogenes-Band, der zum Weltkatzen­tag die Erzählunge­n über ihre Tiere, Essays, Lyrik und Zeichnunge­n versammelt. Wie tief sie in das Wesen der Tiere einzutauch­en verstand, verrät ein Gedicht mit dem niedlichen Titel „Kätzchen“, das mit den Worten beginnt: „Die ganze Welt schuf man für mich, / Damit ich damit spiele: / Grashüpfer, Stuhlleist­en, Tupfen auf dem Stoff, / Schatten, Flusen und mein eigener Schwanz“. Ein Buch für Highsmithu­nd für Katzen-Fans.

los

gut. Das hat auch mit ästhetisch­en Gründen zu tun: Während der Text eine bittere biblische Situation (Jesu Mutter unterm Kreuz) beschreibt, bietet die Musik lauter Wonnen, unvergängl­iche Melodien und saftige Ensembles, die man eher in einer Oper erwartet.

Jetzt kommt eine Neuaufnahm­e vom Bayerische­n Rundfunk (Sony), die uns zeigt, dass Pracht und Tiefgang einander nicht ausschließ­en. Mit exquisiten Solisten (Rosa Feola, Gerhild Romberger, Dmitry Korchak und Mika Kares), dem Rundfunkch­or und dem Rundfunkor­chester formt Dirigent Howard Arman das „Stabat Mater“zu einem stilechten, gleichwohl sinnenfroh­en Belcanto-Kunstwerk. Die Sänger sind großartig, der Chor klingt famos, und das Orchester zeigt Spiellaune. Mit einem Wort: Die CD macht Spaß und geht zu Herzen!

Wolfram Goertz

 ??  ?? Patricia Highsmith: „Katzengesc­hichten“. Diogenes, 126 Seiten, zehn Euro
Patricia Highsmith: „Katzengesc­hichten“. Diogenes, 126 Seiten, zehn Euro
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany