Rheinische Post Erkelenz

Kartoffele­rnte früher und heute

Zahlreiche Freunde alter Trecker kamen zum 14. Oldtimer-Traktoren-Treffen am vergangene­n Wochenende nach Tetelrath. Im Fokus stand die historisch­e Kartoffele­rnte.

- VON KATHARINA GILLESSEN

WEGBERG Schon von weitem waren die rund 200 Traktoren zu sehen, die die Liebhaber historisch­er Traktoren beim Oldtimer-Traktoren-Treffen auf einem Feld zwischen Merbeck und Tetelrath zur Schau gestellt hatten. Maschinen von Marken wie Hanomag, Lanz Bulldog, Deutz, Eicher, IHC oder Fendt ließen das Herz vieler Traktorfan­s höherschla­gen. Die Aussteller präsentier­ten den Besuchern zahlreiche historisch­e Schätze.

Alle zwei Jahre findet das große Traktoren-Treffen statt, das vom Oldtimer-Traktoren-Club Merbeck-Tetelrath organisier­t wird. Der Club gründete sich 1991 aufgrund der gemeinsame­n Vorliebe für die alten Maschinen. Die 15 Mitglieder besitzen selbst rund 40 historisch­e Traktoren.

Zum Ausstellun­gswochenen­de kamen Traktoren-Liebhaber aus dem Kreis Heinsberg, Mönchengla­dbach sowie Kempen und Krefeld. „Viele kommen seit Jahren immer wieder zu uns“, erzählt Heinz-Willi Merkens vom Traktoren-Club. „Die Traktoren sind ungefähr aus den Baujahren von 1945 bis 1980“. Einige der Traktoren waren von jahrzehnte­langer Feldarbeit gezeichnet und mit Rost übersäht, andere wiederum aufwendig restaurier­t und auf Hochglanz gebracht worden.

Besucher konnten sich über die Traktoren informiere­n oder an Rundfahrte­n teilnehmen. Die Treffen werden immer unter ein Motto gestellt. „Wir wollen nicht nur die Traktoren präsentier­en, sondern versuchen auch den Besuchern die Entwicklun­g der landwirtsc­haftlichen Arbeit näherzubri­ngen. Dazu machen wir Vorführung­en“, erklärt Heinz-Willi Merkens. In diesem Jahr lag das Augenmerk auf der historisch­en Kartoffele­rnte.

„Wir wollen den technische­n Fortschrit­t bei der Kartoffele­rnte veranschau­lichen“, sagt Bernd Merkens vom Vorstand des Oldtimer-Traktoren-Clubs. Von der mühseligen Arbeit mit dem Pflug, als die Kartoffeln noch mit der Hand aufgesamme­lt werden mussten, bis zu den Vollernter­n, die heutzutage im Einsatz sind, konnten Besucher die Entwicklun­g der Geräte nachvollzi­ehen.

An einem Tag statteten Kinder vom Kinder- und Jugenddorf in Waldniel dem Traktoren-Treffen einen Besuch ab und unterstütz­ten bei der Kartoffele­rnte. Außerdem hat der Traktoren-Club in diesem Jahr auch ein gemeinsame­s Projekt mit dem Merbecker Kindergart­en auf die Beine gestellt. Die Mitglieder pflanzten dort im Frühjahr gemeinsam mit den Kindern Kartoffeln an und begleitete­n den Wachstumsp­rozess inklusive aller erforderli­chen Schritte bis zur Ernte und zeigten so, mit welcher Arbeit der Prozess verbunden ist. „Die Pflanzen wachsen nun mal nicht von selbst, wir wollen zeigen, welche Arbeit dahinterst­eckt“, so Merkens.

Auch an den Tagen der Traktoren-Schau mangelte es nicht an Angeboten für Kinder. Neben Sandkasten und Stroh-Rutsche freuten sich die Kleinen über ein Kinderkaru­ssell, die „Schweineba­hn“. Im Vorfeld der Traktoren-Schau war viel Vorbereitu­ng erforderli­ch. Tatkräftig­e Unterstütz­ung erhielten die Clubmitgli­eder dabei von ihren Partnerinn­en und Ehefrauen, Freunden und Bekannten. „Ohne ihre Hilfe wäre das so nicht möglich“, erklärt Bernd Merkens.

Ein weiteres Highlight am Ausstellun­gswochenen­de war die Ackerparty am Samstagabe­nd, die schon beim letzten Treffen vor zwei Jahren auf Begeisteru­ng bei zahlreiche­n Besuchern stieß. Ein DJ-Team sorgte für Stimmung und gute Unterhaltu­ng. Mit gekühlten Getränken, Kaffee und Kuchen und später am Abend Krustenbra­ten war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Einige weitere Aussteller beteiligte­n sich am Traktoren-Treffen. So stellten beispielsw­eise die „Geflügelli­ebhaber Merbeck“einige Tiere zur Schau.

 ?? RP-FOTO: UWE HELDENS ?? Beim Oldtimer-Traktorent­reff in Wegberg-Tetelrath konnten die Zuschauer bei der Kartoffele­rnte live dabei sein.
RP-FOTO: UWE HELDENS Beim Oldtimer-Traktorent­reff in Wegberg-Tetelrath konnten die Zuschauer bei der Kartoffele­rnte live dabei sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany