Rheinische Post Erkelenz

„Warum bist du so dumm?“

-

Worum geht es?

Bei dem Benefizkon­zert eines jüdischen Orchesters wird der Klarinetti­st vergiftet. Nach und nach kommen immer mehr Personen mit dem Gift in Kontakt. Es soll verhindert werden, dass ein dunkles Geheimnis des Mäzens Werner Loving ans Licht kommt. Er hat im Zweiten Weltkrieg Juden für Geld Hilfe bei der Flucht angeboten, aber nicht alle tatsächlic­h gerettet.

Worum geht es wirklich?

Um ein Experiment des Schweizer Fernsehens. Es wollte testen, ob die Kommissare aus Luzern eine gute Episode abliefern, wenn sie in Gestalt eines „Onetakes“, also eines Films ohne Schnitt, daherkommt. Ergebnis: Nein, tun sie nicht.

Woran erkennt man den „Onetake“?

Nun, um ehrlich zu sein, das ist schwierig. Man kann es jedenfalls schnell vergessen, wenn die Konzentrat­ion von der Kameraführ­ung abweicht. Ansonsten erinnert Lovings Sohn Franky daran, wenn er zum Publikum sagt, dass er gerade eigentlich nur den Weg überbrücke­n will. War das nötig? Jedenfalls hat es nicht geschadet.

Der beste Dialog?

Ist recht kurz und findet selbstvers­tändlich zwischen Loving Senior und Loving Junior statt. Senior: „Warum bist du so dumm?“Junior: „Dumm sind immer die Anderen.“

Henning Rasche

Newspapers in German

Newspapers from Germany