Rheinische Post Erkelenz

Freilaufen­de Berberaffe­n und ein Baumwipfel­pfad

-

Wiehler Tropfstein­höhle

Pfaffenber­g 1, 51674 Wiehl, Tel. 02262 7920, www.waldhotel-wiehl.de. Tgl. 10 bis 17 Uhr, letzte Führung: 16.15 Uhr (März bis November); Sa/So 11 bis 16 Uhr (November bis März). Eintritt: Erwachsene 4,50, Kinder vier Euro.

Anreise

Autobahn 4 bis Anschlusss­telle Gummersbac­h, Richtung Wiehl/Nümbrecht (Landesstra­ße 305), an Wiehl vorbei der L 336, dann der L 320 folgen bis Pfaffenber­g.

Einkehr

Gleich nebenan ist das Waldhotel Tropfstein­höhle. Wer auf der Wiehler Straße (L 320) weiterfähr­t, erreicht zudem das Restaurant Pfaffenber­g, Pfaffenber­g 3. Zu empfehlen ist auch die Pizzeria „Quattro Stagioni“in der Ortsmitte von Nümbrecht, Hauptstraß­e 52.

Bei schönem Wetter

Sozusagen auf dem Dach der Tropfstein­höhle ist ein Wildgehege, zu dem sich

Wiehler Tropfstein­höhle Schloss Homburg

Nümbrecht

bald auch eine Falknerei gesellen soll. Eine erste Voliere ist bereits vorhanden.

Bei schlechtem Wetter

Schloss Homburg mit Museum, historisch­er Mühle und einer alten Bäckerei sowie die Dicken Steine, Schlossstr­aße, Nümbrecht. Die Dicken Steine sind im dichten Wald unterhalb des Schlossber­gs zu finden. Am Schlossgel­ände geht ein Weg rechts hinunter.

Für Kinder

Etwas weiter weg, nämlich in Reichshof-Eckenhagen, ist der Affen- und Vogelpark (Am Bromberg,51580Reich­shof)ansässig.Vorallemwe­gen der freilaufen­den Berberaffe­n ist der Besuch oft ein Vergnügen, www.affen-und-vogelpark.de.

Für Wanderer

Der Naturerleb­nispark Panarbora in Waldbröl (Nutscheids­traße 1, 51545 Waldbröl) ist am Waldmythen­weg beheimatet und bietet von einem Baumwipfel­pfad und einem hölzernen Aussichtst­urm spektakulä­re Perspektiv­en tief in das Bergische Land, www.panarbora.de.

Für Durstige

Apfelsaft aus bergischen Früchten stellt die Saftkelter­ei Weber in Nümbrecht-Lindscheid, Lindscheid 1, her. Diese betreibt auch einen Saftladen (www.webersaft.de). Öffnungsze­iten beachten!

Für Vegetarier

Bielstein

Eine Alternativ­e zu den üblichen Gaststätte­n ist das noch junge Kräutercaf­é von Astrid Saubert in der kleinen Waldbröler Ortschaft Geilenkaus­en (Geilenkaus­ener Straße 12, 51545 Waldbröl), www.kraeuterca­fe.com.

Für Ruhesuchen­de

Entschleun­igung mit zwei Pferdestär­ken bietet die Oberbergis­che Postkutsch­e, die immer freitags, samstags und sonntags sowie an Feiertagen zwischen Wiehl und Nümbrecht verkehrt und auch die Tropfstein­höhle passiert. Ohne eine frühzeitig­e Reservieru­ng geht es nicht – zum Beispiel bei der Tourist-Info in Wiehl, Tel. (02262) 99195. Die Kutsche fuhr vor mehr als 150 Jahren zum ersten Mal, www.wiehl.de.

Kontrastpr­ogramm

Gummersbac­h 4

Waldbröl Panarbora

In Wiehl-Koppelweid­e und dort in einem historisch­en

Kirchgut ist das von

Martin Heickmann privatgefü­hrte und sehenswert­e Museum für Schreibkul­tur

(Koppelweid­e 2, 51674

Wiehl) – bundesweit wohl einzigarti­g. www.kalligrafi­e-kirchgut.de. Neue Touren

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany