Rheinische Post Erkelenz

Mit einer Draisine fahren und den Streichelz­oo besuchen

-

Das 156-seitige Magazin

(9,80 Euro) erscheint heute und kann im RP-Shop unter 0211 5052255 oder rp-online.de/landpartie­18 versandkos­tenfrei bestellt werden.

Anreise

Das Amphitheat­er (Historisch­e Gartenanla­gen, Tiergarten­straße 74) liegt unmittelba­r neben dem Museum Kurhaus Kleve – wer also den Museumssch­ildern folgt, fährt richtig: mit dem Auto A 57 Köln-Nimwegen, Abfahrt „Kleve / Goch-West“.

B 9 bis Ortseingan­g Kleve, dann Ausschilde­rung in Richtung Nimwegen/ Museum Kurhaus Kleve folgen. Der Park beginnt hinter dem Museum an der Tiergarten­straße (B 9) in Fahrtricht­ung Nimwegen. Über die A 3 Köln-Arnheim, Abfahrt „Emmerich / Kleve“. B 220 bis Ortseingan­g Kleve, dann Ausschilde­rung in Richtung Nimwegen folgen. Das Museum liegt an der Tiergarten­straße (B 9) in Fahrtricht­ung Nimwegen auf der linken Straßensei­te. Navi-Adresse: Tiergarten­straße 41, Kleve.

Wer den Park von Haus Koekkoek sehen möchte: A 57 Köln-Nimwegen, Abfahrt „Kleve / Goch-West“, B 9 bis Ortseingan­g Kleve, oder A 3 Köln-Arnheim, Abfahrt „Emmerich/Kleve“, B 220 bis Ortseingan­g Kleve,

Museum Kurhaus NL

Für Aktive Führungen Für Kinder

Kleve Koekkoek-Haus

Für die Einkehr

Goch 57

Einen Abstecher wert

Universitä­t Rhein-Waal Kalkar

dann Ausschilde­rung in Richtung „Nimwegen“und „Zentrum Unterstadt“folgen. Parkplatza­dresse „Minoritenp­latz“. Das Museum ist nahe dem Rathaus am Koekkoekpl­atz gelegen, am Beginn der Fußgängerz­one Kavariners­traße. Parkplatza­dresse „Minoritenp­latz“.

Mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln vom Bahnhof Kleve (jede halbe Stunde Züge von/nach Düsseldorf ) Buslinie 50, 51, 54, 55, 56, 57, 59 oder SB 58 Richtung Nimwegen, Haltestell­e „Koekkoekpl­atz“oder Buslinie 58 Richtung Nimwegen, Haltestell­e „Forstgarte­n“.

Unmittelba­r an Kanal des Parks liegt dasRestaur­ant„AltesLandh­aus“(Joseph-Beuys-Allee 1) mit schöner Außengastr­onomie und Blick aufs Amphitheat­er. Das Restaurant ist mittwochs bis samstags ab 11 Uhr geöffnet, sonntags ab 12 Uhr. Das Café Moritz im Museum Kurhaus bietet von seiner Terrasse einen tollen Blick auf den Park. Gegenüber von Haus Koekkoek liegt das Café Solo mit großer Außengastr­onomie. Werktags ab 9 Uhr, sonntags ab 10 Uhr.

Museum Kurhaus Kleve: Neben Kunst der Gegenwart und einem der ersten Ateliers von Joseph Beuys bietet das im alten Kurhotel wunderbar eingericht­ete Haus auch Kunst des Mittelalte­rs und zeigt historisch­e Gemälde der Gartenkuns­t. Öffnungsze­iten: Di-So 11-17 Uhr, Eintritt 10 Euro. Tiergarten­str. 41, www.museumkurh­aus.de Das Haus Koekkoek zeigt Landschaft­sbilder der niederländ­ischen Romantik. Wer in den Park möchte, sollte sich vorher über eine Führung informiere­n. In den Sommermona­ten ist der Garten an bestimmten Tagen auch ohne Führung zugänglich. Di-Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr. Tel.: 02821 76 88 33. Koekkoekpl­atz 1, www.koekkoek-haus.de.

Die Grenzlandd­raisine lädt zur Tour vom Klever Hafen (Hochschule Rhein-Waal) bis ins niederländ­ische Groesbeek ein – ein Teil der Strecke führt durch die Klever Parkanlage­n. Wiesenstra­ße (Unterstadt)/Ecke Hafenstraß­e, 47533 Kleve. Bitte geben Sie ins Navigation­ssystem die Hafenstraß­e ein. www.grenzland-draisine.eu. Das Stadtmarke­ting Wirtschaft und Tourismus Kleve (im Rathaus gegenüber von Haus Koekkoek) bietet Wander- und Fahrradtou­ren durch den Niederrhei­n und den Reichswald zwischen Kleve und Nimwegen an. Tel.: 02821 84 806. www.kleve-tourismus.de.

Das Stadtmarke­ting bietet Gruppenund offene Führungen durch die Parks an: Tel.: 02821 84 806, www.kleve-tourismus.de/spaziergae­nge.html.

Die Klever Museen Koekkoek und Kurhaus haben ein pädagogisc­hes Programm. Im Forstgarte­n gleich gegenüber dem Museum und Teil des Parks ist ein großer Kinderspie­lplatz. Ebenfalls Teil des Parks ist der Klever Tiergarten mit Streichelz­oo und alten Haustierra­ssen, wie der Poitou-Esel und ungezählte Ziegen, oder auch die roten Pandas, die das

Wahrzeiche­n sind.

Es leben dort 350

Tiere von mehr als

50 verschiede­ne

Rassen. Tiergarten­straße 74, Erw. (ab

13) 5, Kinder (ab 2)

3 Euro. 15. März bis

15. Oktober 9-18 Uhr. www.tiergarten-kleve.de.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany