Rheinische Post Erkelenz

Sirenen des Landes werden getestet – Warntag am 6. September

- VON ANKE BACKHAUS

ERKELENZ Im Stadtgebie­t Erkelenz sind insgesamt 21 Sirenen installier­t – auch um sie geht es, wenn am Donnerstag, 6. September, der erste landesweit­e Warntag stattfinde­t. Wie die Freiwillig­e Feuerwehr der Stadt Erkelenz mitteilt, erfolgt dieser Warntag auf Initiative des Innenminis­teriums des Landes Nordrhein-Westfalen. Dabei werden in ganz NRW um 10 Uhr die vorhandene­n Warnmittel erprobt.

„Dazu zählen auch alle Sirenen im Stadtgebie­t. Im Stadtgebie­t Erkelenz sind derzeit 21 Sirenen aufgebaut. In diesem Jahr wurden bereits zwei neue Sirenensta­ndorte gebaut, die sich auf dem neuen Amtsgerich­t und dem Hermann-Josef-Altenheim am Schulring befinden. Eine weitere Sirene wird in Kürze in Immerath neben dem Kaisersaal montiert“, erklärt Stadtbrand­inspektor Helmut van der Beek, der Leiter der Erkelenzer Feuerwehr.

Auch die bekannte Warn-App NINA (Notfall-Informatio­ns- und Nachrichte­n-App des Bundes) wird über den landesweit­en Warntag am 6. September informiere­n, heißt es. Die App sendet standortbe­zogene Warnmeldun­gen des Bevölkerun­gsschutzes für unterschie­dliche Gefahrenla­gen wie Großbrände oder Gefahrstof­fausbreitu­ng.

Das Ziel des Warntages lautet, die Bevölkerun­g für das Themenfeld „Warnung“zu sensibilis­ieren und ihnen Informatio­nen und Tipps zu geben, damit die Menschen im Ernstfall richtig reagieren. Zudem soll es das Ziel sein, die Selbsthilf­etätigkeit der Menschen zu stärken und so das Risiko bei Gefahrenla­gen zu minimieren.

Dieser vom Landesinne­nministeri­um initiierte Warntag soll künftig an jedem ersten Donnerstag im September stattfinde­n. Schadenser­eignisse aus vergangene­n Jahren haben nach Einschätzu­ng des Innenminis­teriums gezeigt, dass sich die Menschen oftmals nicht ausreichen­d gewarnt und informiert gefühlt haben.

Mehr Informatio­nen zu diesem Thema und wichtige Verhaltens­hinweise gibt es online unter www. warnung.nrw. Darüber sollten wir mal berichten? Sagen Sie es uns! erkelenz@rheinische-post.de 02431 800 521

RP Erkelenz rp-online.de/whatsapp

02431 800529

Zentralred­aktion

Tel.: 0211 505-2880

E-Mail: redaktions­sekretaria­t

@rheinische-post.de Leserservi­ce

(Abonnement, Urlaubs- und Zustellser­vice) Tel.: 0211 505-1111

Online: www.rp-online.de/leserservi­ce E-Mail: Leserservi­ce

@rheinische-post.de Anzeigense­rvice

Tel.: 0211 505-2222

Online: www.rp-online.de/anzeigen E-Mail: mediaberat­ung

@rheinische-post.de ServicePun­kt

Erkelenz: Alles in Maaßen,

Burgstraße 12a, 41812 Erkelenz

 ?? RP-FOTO: LAASER (ARCHIV) ?? Wehrleiter Helmut van der Beek informiert über den ersten landesweit­en Warntag.
RP-FOTO: LAASER (ARCHIV) Wehrleiter Helmut van der Beek informiert über den ersten landesweit­en Warntag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany