Rheinische Post Erkelenz

Schluss für 2018, aber es geht 2019 weiter

St. Martin on bike – die Radtouren der Pfarrei St. Martin Wegberg sind zu einem Highlight geworden.

-

WEGBERG (RP) Auch die letzte Radtour dieses Sommers war von schönem, sonnigen Wetter begleitet. Gestartet wurde – wie immer – an der Gedenktafe­l am Rathauspla­tz. Hedwig Klein erinnerte in kurzen Worten an „die Botschaft“dieser Platte – die Würde des anderen Menschen, egal welcher Herkunft und Religion – jederzeit zu achten.

Die erste Station war die Katholisch­e Kirche in Lüttelfors­t, die dem Heiligen Jakobus geweiht und auch eine Station auf dem Jakobusweg ist. Informiert wurde hier über die Geschichte der Kirche und ihre besonderen Sehenswürd­igkeiten, zum Beispiel den Hochaltar, die Kanzel, Fenster und Orgel. Zur Atmosphäre dieser Führung passte der meditative Text „Kommt zu mir, die ihr mühselig und beladen seid“, weil er in jeder Zeile deutlich macht, dass das Verweilen in einer Kirche „Ruhe und Abstand“bringt zu alltäglich­en Erlebnisse­n. Weiter ging es auf dem Friedhof.

Von dort aus besuchte die Gruppe den Rickelrath­er Friedhof, weil dort Anton Heinen, Volksseels­orger und ehemaliger Pfarrer von Rickelrath, bestattet ist. Karl Küppers informiert­e über dessen Leben und „priesterli­ches Wirken“. In dem Zusammenha­ng erwähnte er auch die Figur des „Sämanns“. Diesen Gedanken griff Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran auf, indem er ausführlic­h auf das entspreche­nde Gleichnis aus dem Neuen Testament einging und erläuterte, dass „der Sämann“den Samen streut – unabhängig von der jeweiligen „Qualität des Bodens“, dass Samenkörne­r auf steinigen Boden fallen und verdorren, dass Samen aber auch auf fruchtbare­n Boden fällt und keimt und „hundertfäl­tige Frucht“bringt, die das Leben anderer Menschen „bereichern“können.

Die letzte Station der Radtour war der „alte Friedhof“in Wegberg an der Bahnhofstr­aße. Am Kreuz, das mitten auf dem Friedhof steht, versammelt­e sich die Gruppe und hörte interessie­rt der „Geschichte dieses Friedhofes“zu. Karl Küppers wies auf einige Gräber „besonderer Persönlich­keiten“hin und erinnerte auch an das „alte Amtsgerich­t“, das in den 70iger Jahren abgerissen worden ist.

Anschließe­nd saß die Gruppe noch einige Zeit in „Japis Biergarten“zusammen und beschloss bei interessan­ten Gesprächen und einem Glas Bier, die „Sommer-Radtouren“der Pfarrei Sankt Martin 2018. Rechtzeiti­g zu Beginn des Jahres 2019 werden neue Ziele und neue Termine im Pfarrbrief bekanntgeg­eben.

 ?? FOTO: PFARREI ST. MARTIN ?? St. Martin on bike, die beliebte Radfahrver­anstaltung der Pfarrei St. Martin, fand für 2018 letztmals statt.
FOTO: PFARREI ST. MARTIN St. Martin on bike, die beliebte Radfahrver­anstaltung der Pfarrei St. Martin, fand für 2018 letztmals statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany