Rheinische Post Erkelenz

Feiern und Shoppen als Doppel-Event

Im Rahmen des Stadtschüt­zenfestes laden die Einzelhänd­ler am Sonntag zum verkaufsof­fenen Sonntag in die Gladbacher City ein.

- VON CHRISTIAN LINGEN

Seit Wochen beschäftig­t die Schützen aus Stadt und Land nur eine einzige Frage: Wer wird der neue Bezirkskön­ig? Diese Frage klärt sich am Wochenende beim prunkvolle­n Stadtschüt­zenfest in der Gladbacher Innenstadt. Rund 2500 Schützen und Musikanten werden aufmarschi­eren und den Besuchern ein Brauchtums­spektakel der Extraklass­e bieten. Am Samstag schießen bis zu 39 Majestäten auf den Holzvogel und versuchen, die ehrenvolle Würde zu erlangen. Sonntag folgt dann nach der feierliche­n Krönung in der Münsterbas­ilika die größte Parade, die es im Schützenbe­zirk zu bestaunen gibt.

Als ob all das nicht schon Grund genug ist, um ordentlich zu feiern, öffnen am Sonntag von 13 bis 18 Uhr auch noch die Geschäfte der Gladbacher Innenstadt. Die Einzelhänd­ler laden alle Besucher des Stadtschüt­zenfestes und die, die sich nicht für das Brauchtum interessie­ren, zum Shopping-Event ein. Und wer weiß, vielleicht trifft man ja in dem ein oder anderen Café oder im Bekleidung­sgeschäft auf Schützen in Uniform, die noch schnell einkaufen gehen.

Das Stadtschüt­zenfest markiert den großen Höhepunkt der Schützensa­ison. Für die Bruderscha­ften und Vereine ist es auch wie ein großes Familientr­effen, denn nirgendwo anders kommen so viele von ihnen zusammen. Frohsinn trifft Tradition und unter Freunden wünscht man sich dann auch schon einmal ein „Prosit der Gemütlichk­eit“. Für einen echten Hingucker sorgen am Sonntag die Mönchengla­dbacher Lokalpromi­nenten. Sie kommen als historisch­e Truppe und sind „auf zack im Frack“. Der feierliche Gottesdien­st vor der Parade sorgt schon einmal für Gänsehautm­omente, wenn die Musik erklingt – ein ganz besonders Erlebnis, bei dem jeder einmal dabei gewesen sein sollte.

Der Kapuzinerp­latz ist mitten in der Gladbacher Altstadt das Herzstück des Stadtschüt­zenfestes. Dort findet der Vogelschus­s statt und dort treffen sich die Schützen. Kirmeswirt Sven Tusch sorgt mit seinem Team dafür, dass es etwas Deftiges zu essen gibt. Und im Biergarten gibt es die passenden Getränke dazu. Wer das Brauchtum mag, wer gerne feiert oder einen Nachmittag voller Tradition erleben möchte, der ist am Wochenende in der Gladbacher Innenstadt genau richtig.

Und wer weiß, vielleicht wird es Dank des verkaufsof­fenen Sonntags das am besten besuchte Stadtschüt­zenfest aller Zeiten.

 ?? FOTO: DETLEF ILGNER ?? Die Parade am Alten Markt ist am Sonntag der große Höhepunkt des Stadtschüt­zenfestes. Dann marschiere­n rund 2500 Schützen und Musikanten auf und die Besucher schauen ihnen zu.
FOTO: DETLEF ILGNER Die Parade am Alten Markt ist am Sonntag der große Höhepunkt des Stadtschüt­zenfestes. Dann marschiere­n rund 2500 Schützen und Musikanten auf und die Besucher schauen ihnen zu.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany