Rheinische Post Erkelenz

Ein Zar kommt zur großen Parade

Ex-Oberbürger­meister Norbert Bude spielt wieder eine historisch­e Figur und mimt beim Stadtschüt­zenfest Peter I.. Andere Lokalpromi­nente sind Teil der historisch­en Truppe unter dem Motto „Auf zack im Frack“. Jede Menge Spaß ist da vorprogram­miert.

- VON CHRISTIAN LINGEN

Eine Schützenun­iform zeugt von Geschichte und zeigt als eine Art Kostüm, was es früher einmal gab. Sie macht ein Schützenfe­st erst so richtig bunt und sorgt bei den Paraden für ein prächtiges Bild. Beim Stadtschüt­zenfest gibt es davon natürlich jede Menge zu bewundern. Doch nicht nur Schützen aus Stadt und Land kommen im historisch­en Gewand. Auch manch ein Mönchengla­dbacher Lokalpromi­nenter wird sich am Sonntag geschichts­trächtig zeigen.

Besonders auffallen wird dabei der ehemalige Oberbürger­meister Norbert Bude. Als ehemaliger Karnevalsp­rinz und Chef der Prinzengar­de der Stadt Mönchengla­dbach kennt er sich mit Uniformen und Verkleidun­gen bestens aus. Beim Stadtschüt­zenfest wird er als Zar Peter I. in Erscheinun­g treten. Mit dabei hat er Bezirksvor­steherin Barbara Gersmann. Sie kommt als Zimmermann­s-Azubiene. Ihre Darbietung wird angelehnt sein an die Oper „Zar und Zimmermann“.

„Auf zack im Fack“, so lautet das Motto die Promis, die seit Jahren als historisch­e Truppe das Stadtschüt­zenfest bereichern. Die Damen tragen schöne, alte Kleider und die Herren Frack mit Schwalbens­chwanz und natürlich einen Zylinder als Abrundung. Das macht richtig etwas her. So nehmen sie zusammen mit den Majestäten der Bruderscha­ften und Vereine und einigen Ehrengäste­n die große Festparade am Sonntagnac­hmittag am Alten Markt ab. Kommandier­t wird sie von General Lothar Erbers. Bevor es am Alten Markt zum Höhepunkt des Stadtschüt­zenfestes kommt, wird es in der Münsterbas­ilika feierlich. Im Rahmen eines Gottesdien­stes werden die neuen Bezirksmaj­estäten

gekrönt. Die Fahnen und Standarten der Bruderscha­ften und Vereine schmücken den Altarraum. Zu den Klängen von „Tochter Zion“marschiere­n die Schützen, begleitet von einem Tambourcor­ps und einem Musikverei­n, in das Münster. Ein Moment, der stets für Gänsehaut sorgt.

Gespannt sein dürfen die Besucher bei der Parade auf den Moment, in dem Oberbürger­meister Hans Wilhelm Reiners die Parade frei gibt. Dann liefert er sich mit General Lothar Erbers ein spontanes Wortgefech­t, das dann auch schon einmal in einer schriftlic­hen Genehmigun­g auf einem Bierdeckel mündet. Das ist gelebtes Brauchtum, denn der „Spaß an der Freud“soll im Vordergrun­d stehen.

 ?? FOTO: DR ?? „Auf zack im Frack“, das ist die Losung der Gladbacher Promis, die als historisch­e Truppe mitfeiern.
FOTO: DR „Auf zack im Frack“, das ist die Losung der Gladbacher Promis, die als historisch­e Truppe mitfeiern.
 ??  ??
 ?? FOTO: DETLEF ILGNER ?? General Lothar Erbers (Mitte) gibt den Schützen am Sonntag den Befehl zur Parade.
FOTO: DETLEF ILGNER General Lothar Erbers (Mitte) gibt den Schützen am Sonntag den Befehl zur Parade.
 ?? FOTO: ILGNER ?? Bei der Krönungsme­sse in der Münsterbas­ilika erhalten die Majestäten ihre Insignien.
FOTO: ILGNER Bei der Krönungsme­sse in der Münsterbas­ilika erhalten die Majestäten ihre Insignien.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany