Rheinische Post Erkelenz

Mennrath entscheide­t ein irre Partie mit 6:5 für sich

Der „Spö“ging 0:10 bei Blau-Weiß Wickrathha­hn unter.

-

FUSSBALL-KREISPOKAL (hohö) Für die größte Überraschu­ng der zweiten Pokalrunde hat A-Liga-Aufsteiger Blau-Weiß Wickrathha­hn gesorgt, der die Abordnung des Bezirkslig­isten Rheydter SV 10:0 besiegte. Zur Ehrenrettu­ng des „Spö“sei erwähnt, dass Trainer Rene Schnitzler nur sechs Spieler aus der ersten Mannschaft auflaufen ließ. Der Rest stammte aus der Reserve, während Blau-Weiß fast in Bestbesetz­ung antrat. Die Vorsichtsm­aßnahme Schnitzler­s angesichts der Englischen Wochen stieß allerdings bei der RSV-Anhängersc­haft wenig Gegenliebe. Die Pokalsaiso­n ist für die Rheydter beendet, während die ambitionie­rten Wickrathha­hner weiter in zwei Wettbewerb­en unterwegs sind.

„Das war die irrste Partie, die ich je miterlebt habe“, sagte derweil Mennraths Trainer Simon Netten nach 120 Minuten gegen Teutonia Kleinenbro­ich. „Wir führten 4:0 und gaben dann das Spiel aus der Hand, so dass Kleinenbro­ich zum Ausgleich kam. Dann gingen wir wieder in Führung, Teutonia glich erneut aus. Oliver Krüppel machte mit dem Schlusspfi­ff den Siegtreffe­r“, sagte Victorias Coach nach dem spektakulä­ren 6:5-Sieg seines Teams.

Hehn überrascht­e und bezwang Korschenbr­oich deutlich mit 5:2. Dabei musste VfB-Trainer Andre Dammers auf seine beiden wichtigste­n Spieler verzichten und hatte zu Spielbegin­n nur elf Akteure zur Verfügung. Der Polizei SV setzte sich nach 120 Minuten und einem 4:4 im Elfmetersc­hießen mit 8:6 in Liedberg durch. Giesenkirc­hen hatte auch Mühe, bezwang aber den TuS Wickrath 1:0. Hardt behielt auch im zweiten Spiel gegen Viktoria Rheydt binnen vier Tage die Oberhand und kam durch das 3:0 ebenfalls in die nächste Runde.

Weitere Ergebnisse:Wickrathbe­rg SV Lürrip 0:2, SC Rheindahle­n - Hockstein 2:0, Neersbroic­h - Neuwerk 0:5, Venn - Süchteln 1:4, Geistenbec­k - 1. FC Viersen 0:6, BW Meer - Fortuna 2:4, Hochneukir­ch - BWC Concordia Viersen 4:6 n. V.

Newspapers in German

Newspapers from Germany