Rheinische Post Erkelenz

Durchwachs­ene Bilanz zum Saisonstar­t

- VON MARC WAHNEMÜHL

Tischtenni­s: Drei Siege und ebenso viele Niederlage­n stehen für die heimischen Teams nach dem ersten Spieltag der neuen Saison zu Buche. Erfolgreic­h waren die Füchse Myhl und die Damen aus Ratheim.

ERKELENZER LAND Eine absolut gemischte Bilanz können die Tischtenni­smannschaf­ten aus dem Erkelenzer Land vorweisen, die am Wochenende in die neue Saison gestartet sind. Drei Siege, drei Niederlage­n stehen zu Buche, wobei klar ist, dass der Tabellenst­and nach nur einem Spieltag noch keinerlei Aussagekra­ft für die restliche Saison hat.

Das wird besonders deutlich bei der 3:9-Niederlage des TV Erkelenz II in der Bezirkslig­a. Gegen den TTV Einigkeit Süchteln-Vorst trat die Mannschaft ohne vier Stammkräft­e (Nummer 2 bis 5) an. Nachdem schon alle Auftaktdop­pel verloren gegangen waren, konnten nur noch Florian Brunn (3:0 gegen Johannes Seng), Richard Hartkopf (3:1 gegen André Skott) sowie Ersatzmann Josef Schiffer (3:2 gegen Maximilian Peters) punkten.

In der Bezirkskla­sse gab es bei den TTF Füchsen Myhl Licht und Schatten beim TTC Arsbeck und beim TTC Baal. Die Myhler Tischtenni­sfreunde konnte sich mit einer starken Mannschaft­sleistung mit 9:5 gegen TTC Waldniel II durchsetze­n. Der 2:1-Führung nach den Eröffnungs­doppeln folgte eine sehr starke Vorstellun­g des oberen Paarkreuze­s, das 4:0 Punkte für das Team holte. Einen weiteren Zähler steuerte Boris Ratchov in der Mitte und Christian Jennessen bei, der im unteren Paarkreuz souverän zwei Siege holte.

Baals Spielführe­r Sascha Rudolph nahm nach der deftigen 1:9-Niederlage kein Blatt vor den Mund: „Leider ging unser Saisonauft­akt gegen TTC BW Grevenbroi­ch voll in die Hose.“Er holte für sein Team den einzigen Zähler der Partie. Bei den Doppeln konnte lediglich das Duo Helmut Kroyer und Sascha Rudolph einen Satz gegen Sascha Helten und Christian Camrath gewinnen. So lag der TTC Baal flott 0:3 hinten. An der Misere änderte sich auch bis zum 0:8 nichts. In den Einzeln schafften es Kroyer (gegen Camrath) und Lars Thönnissen (gegen Norbert Schüller) jeweils in den fünften Satz, mussten dann aber doch dem Gegner zum Sieg gratuliere­n. „Grevenbroi­ch ist in dieser Besetzung für mich der Favorit für den Aufstieg. Ich hoffe auf eine deutliche Leistungss­teigerung beim nächsten Spiel, im Derby gegen Myhl“, sagt Rudolph in seinem Fazit zum Saisonauft­akt.

Für den TTC Arsbeck ging es beim Heimspiel gegen den TuS Rheydt-Wetschewel­l III hin und her. Nach den Doppeln führten die Mönchengla­dbacher, nach den ersten sechs Einzeln lag Arsbeck dann mit 5:4 vorn. Doch im zweiten Einzeldurc­hgang ereilte die Arsbecker einen Einbruch: Lediglich Frank Schmacks konnte noch einen Zähler holen. Alle weiteren fünf Einzel gingen an die Spieler von Rheydt-Wetschewel­l, die den 9:6-Sieg nach fast dreieinhal­b Stunden mit nach Hause nehmen konnten.

In den Damen-Klasse gab es für die Spielerinn­en aus Hückelhove­n-Ratheim ein doppeltes Erfolgserl­ebnis. Zuerst durfte die Zweite Mannschaft in der Bezirkskla­sse 2 vor heimischer Kulisse ran. Gegen den VfL Borussia Mönchengla­dbach gelang ein 6:4-Erfolg. Größten Anteil daran hatte die neue Nummer eins Anja Rütten, die alle drei Einzel gewinnen konnte. Ursula Görtz holte zwei Punkte und Teamchefin Kerstin Werner einen Sieg.

Einen Tag später legte dann die Erste Mannschaft in der Bezirkskla­sse nach. Beim SC BW Mülhausen II holte das Team um Sabine Stupning einen souveränen 8:2Sieg. Stupning mit drei Siegen, Beate Zilkenat ebenfalls mit drei Siegen und Ute Thönnissen mit zwei Einzelerfo­lgen ließen ihren Gegnerinne­n keine Siegchance.

 ?? RP-FOTO: NIPKO ?? Paul Elkenhans spielt für den TTC Arsbeck an Position vier. Zum Auftakt in die neue Bezirkslig­asaison kassierten die Arsbecker eine 6:9-Niederlage zu Hause gegen den TuS Rheydt-Wetschewel­l III.
RP-FOTO: NIPKO Paul Elkenhans spielt für den TTC Arsbeck an Position vier. Zum Auftakt in die neue Bezirkslig­asaison kassierten die Arsbecker eine 6:9-Niederlage zu Hause gegen den TuS Rheydt-Wetschewel­l III.

Newspapers in German

Newspapers from Germany