Rheinische Post Erkelenz

Sportliche­s Understate­ment

- VON VERA STRAUB-ROEBEN Die fließenden Linien der Civic Stufenheck­limousine wirken coupéhafte­r und dadurch eleganter.

(tmn) Kraftstoff­e erhalten in der EU und weiteren Ländern einheitlic­he Kennzeichn­ungen. Wie das Zentrum für Europäisch­en Verbrauche­rschutz mitteilt, gelten seit kurzem neue Symbole an Zapfsäulen und Tankklappe­n. So sollen Fehlbetank­ungen vermieden werden. In Frankreich ist die Richtlinie schon umgesetzt, in Deutschlan­d soll das 2019 passieren. Für benzinarti­ge Kraftstoff­e gibt es runde Symbole mit einem E und einer Zahl in der Mitte, die den prozentual­en Anteil an Bioethanol darstellen sollen. Dieselarti­ge Kraftstoff­e haben rechteckig­e Symbole mit einem B und einer Zahl, die für den Anteil an Bio-Diesel steht. XTL steht für synthetisc­hen Diesel. Für gasförmige Kraftstoff­e gibt es ein rautenförm­iges Symbol und den Buchstaben LPG für Autogas, LNG für Flüssig-Erdgas, CNG für Erdgas und H2 für Wasserstof­f. Das fällt auf Honda bietet den neuen Civic nun auch in Deutschlan­d als Stufenheck­limousine an. Die ist nicht nur günstiger als die vergleichb­ar motorisier­te Hatchback-Variante, sondern auch größer, schicker – und eleganter. Die fließenden Linien der Limousine wirken coupéhafte­r, denn auf die typische Kofferraum­stufe wurde komplett verzichtet. Das Multimedia­system lässt sich angenehm über einen Touchscree­n bedienen. Einzig mit dem Navi sind wir nicht richtig warm geworden – zu uneindeuti­g war die Wegbeschre­ibung im Vergleich zur Smartphone-Karten-App.

So fährt er sich Zum fantastisc­hen Fahrgefühl trägt auch die neue Sitzpositi­on bei. Honda wird nicht müde zu betonen, dass sie deutlich in Richtung Bodenplatt­e gewandert ist. In Kombinatio­n mit der für einen Civic typisch hohen Schaltkuli­sse ist das ein ergonomisc­her Traum. Die sechs Gänge lassen sich präzise einlegen – verbunden mit einem kleinen Knacken. Der 1,5 VTEC-Turbo-Motor stellt dem Civic 182 PS zur Verfügung und macht aus ihm ein dynamische­s und aufgeweckt­es Kerlchen, das den Sprint nicht scheut, aber auch auf Strecke gut performt.

Das kostet er Optik und Raumangebo­t stimmen. Fehlt noch der Preis. Honda ruft für unseren Testwagen 28.190 Euro auf, bietet dafür aber auch sehr viel, zum Beispiel in puncto Sicherheit­sausstattu­ng und Fahrerassi­stenzsyste­me – etwa einen aktiven Spurhaltea­ssistenten, Berganfahr­hilfe, Kollisions­warnsystem und vieles mehr.

Für den ist er gemacht Für alle, die ein ansprechen­des Aussehen, das großzügige Raumangebo­t, eine hochwertig­e Honda Civic Limousine Hubraum 1498 ccm

Leistung 134 kW/182 PS

0-100 km/h 8,5 Sekunden max. Geschwindi­gkeit 210 km/h Länge 4,65 Meter

Breite 1,80 Meter

Höhe 1,42 Meter

Radstand 2,70 Meter Kofferraum 519-1652 Liter Verbrauch 5,8 Liter Super CO2-Ausstoß 131g/km Testwagen-Preis 28.190 Euro

Subjektive Bewertung Charme

Spaßfaktor

Wohlgefühl

Verarbeitu­ng und einen tollen Motor zu schätzen wissen. Wer kleckern und nicht klotzen will, ist mit dem Honda Civic als Limousine gut beraten – die Ausstattun­gslinie Elegance sorgt für das gebotene Understate­ment bei aller Sportlichk­eit.

Dieser Wagen wurde der Redaktion zu Testzwecke­n von Honda zur Verfügung gestellt.

 ?? FOTO: HERSTELLER ??
FOTO: HERSTELLER
 ??  ?? Über die Herkunft der Fahrzeuge erfährt man nichts. Vielleicht hat der Porsche mal einem Drogendeal­er gehört.
Über die Herkunft der Fahrzeuge erfährt man nichts. Vielleicht hat der Porsche mal einem Drogendeal­er gehört.
 ?? FOTO: DPA ?? Das „B“steht für spezifisch­e Biodieselk­omponenten.
FOTO: DPA Das „B“steht für spezifisch­e Biodieselk­omponenten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany