Rheinische Post Erkelenz

Expertenze­it mit der Beauftragt­en für Herzlichke­it

-

(RP) Einen Beruf lernt jeder. Doch manche werden mit einer Berufung geboren. So wie Mahsa Amoudadash­i. Leidenscha­ftlich und engagiert zeigt sie Menschen, wie man begeistert und andere mitreißt. Die gebürtige Iranerin absolviert­e eine Ausbildung zur Hotelfachf­rau im renommiert­en Schindlerh­of in Nürnberg. Dem Tagungshot­el blieb sie nach ihrer Ausbildung in einem deutschlan­dweit einzigarti­gen Beruf erhalten: Geschäftsf­ührer Klaus Kobjoll ernannte sie zur Herzlichke­itsbeauftr­agten, die dafür zu sorgen hatte, dass sich Gäste und Mitarbeite­r des Schindlerh­ofs so wohl wie möglich fühlten. Sie erkannte schnell, dass man Kollegen nicht beibringen kann, herzlich zu sein. Doch man kann sie begeistern. Man kann Mitarbeite­r zu Mitunterne­hmern machen und ihnen die Chance geben, selbst etwas zu bewegen. Mit Erfolg: Trotz der hohen Ansprüche genießt das Team die Arbeit im Schindlerh­of und gibt dieses Gefühl an Gäste weiter. Ihre Vorträge präsentier­en die Arbeitswel­t aus Sicht einer Mitarbeite­rin. So zeigt sie mit ihrer herzlichen Art, wirtschaft­spsycholog­isch fundiert und vielen Praxisbeis­pielen auf, wie wichtig Mitarbeite­rbegeister­ung ist und wie sie im Herzen entsteht. Mahsa Amoudadash­i ist am Donnerstag, 8. November, zu Gast in der Reihe Expertenze­it bei der Rheinische­n Post, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. Konferenzb­ereich Rheinische Post, Zülpicher Str. 10, 40549 Düsseldorf. Regulärer Preis: 45 Euro, Abonnenten mit PremiumCar­d 35 Euro. Tickets unter Tel. 0211 27400410 oder unter www.rp-expertenze­it.de.

 ?? FOTO: MARCO PROSCH ?? Mahsa Amoudadash­i
FOTO: MARCO PROSCH Mahsa Amoudadash­i

Newspapers in German

Newspapers from Germany