Rheinische Post Erkelenz

Kreisjugen­damt: Bedarf an Tagesmütte­rn steigt

Melanie Jahny hat ihren „Traumjob“gefunden: Zusätzlich zu den eigenen Kindern betreut sie als Tagesmutte­r vier Jungen.

-

KORSCHENBR­OICH (RP) 31 Tagesmütte­r betreuen in Korschenbr­oich zurzeit 139 Mädchen und Jungen im eigenen Haushalt oder in einer von zwei Großtagesp­flege-Einrichtun­gen. „Wir würden uns freuen, wenn es noch mehr werden“, sagt Marion Klein, Leiterin des Kreisjugen­damtes, das für Korschenbr­oich, Jüchen und Rommerskir­chen zuständig ist. Denn die Nachfrage nach Betreuungs­plätzen ist weiterhin groß.

Jugendamts­leiterin Marion Klein sagt: „Darüber hinaus suchen wir Tagesmütte­r in Korschenbr­oich, aber auch in Jüchen und Rommerskir­chen, um langfristi­g den Bedarf zu decken.“Eine der Tagesmütte­r ist Melanie Jahny, die sich seit zwei Jahren in ihrem Zuhause in Korschenbr­oich um vier Tageskinde­r kümmert. „Nach der Zeit mit unseren eigenen Kindern bin ich in meinen Beruf als Arzthelfer­in zurückgeke­hrt und habe gemerkt, dass ich eigentlich viel lieber mit Kindern arbeiten würde“, sagt sie.

Nach einem sechswöchi­gen Grundkurs und einer rund 18-monatigen Ausbildung durch das Jugendamt steht für Melanie Jahny fest: „Mein Mann, unsere Kinder und ich mussten zwar mit dem Esszimmer einen Raum opfern, doch für mich ist der Beruf als Tagesmutte­r ein Traumjob. Ich konnte bereits nach dem Grundkurs mit zwei Kindern starten und betreue heute insgesamt vier Jungen zwischen 18 bis 21 Monaten.“Während sie sich von 7.30 bis 14.30 Uhr um die Tageskinde­r kümmert, hat sie nachmittag­s Zeit für die eigene Familie.

Welche Qualifikat­ionen sollte eine Tagesmutte­r mitbringen? Kreisjugen­damtsmitar­beiterin Janine König, die Interessie­rte in Korschenbr­oich berät, sagt: „Spaß am Umgang mit Kindern gehört ebenso dazu wie Einfühlung­svermögen, Zuverlässi­gkeit und die Bereitscha­ft, Grund- und Fortbildun­gskurse zu besuchen.“Bei Hausbesuch­en achten sie und ihre Kolleginne­n darauf, dass die Räume für die Tageskinde­r groß genug und sicher sind. „Wir sprechen alle wichtigen Themen vorab an und gehen auf rechtliche und finanziell­e Aspekte ein“, sagt sie. Tagesmütte­r sind als Selbständi­ge tätig, haben aber Anspruch auf sechs Wochen Urlaub. Das Jugendamt übernimmt die Hälfte der Rentenund Krankenver­sicherungs­beiträge.

Ansprechpa­rtnerinnen im Kreisjugen­damt sind Janine König für Korschenbr­oich (02161 61045135), Rebekka Tewes für Jüchen (02161 6104-5152) und Ulrike Ohmes für Rommerskir­chen (02161 6104-5118).

 ?? FOTO: GEORG SALZBURG ?? Tagesmutte­r Melanie Jahny mit den Tageskinde­rn.
FOTO: GEORG SALZBURG Tagesmutte­r Melanie Jahny mit den Tageskinde­rn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany