Rheinische Post Erkelenz

Haldenzaub­er-Almhütte als neue Attraktion

„Hückelhove­n weihnachte­t“heißt es vom 1. bis 9. Dezember wieder im Herzen der Stadt. Zum dritten Mal findet der Weihnachts­markt – mit Winterwald, Kunsthandw­erker-Budenstadt und viel Livemusik – an neun Tagen statt.

- VON ANGELIKA HAHN

HÜCKELHOVE­N Immer wieder mal Neues hat die Stadt Hückelhove­n in den vergangene­n Jahren in der Vorweihnac­htszeit im Rahmen ihres Weihnachts­marktes ausprobier­t: Die Weihnachts­parade erwies sich fünf Jahre lang als Renner, aber auf Dauer doch als organisato­risch zu dickes Paket, auch die Videoschau an der Rathausfas­sade war zuletzt ausgereizt, konstatier­te Bürgermeis­ter Bernd Jansen. Ein richtiger Weg, auch auf Dauer, aber ist für die Verantwort­lichen der vor zwei Jahren auf neun Tage verlängert­e Weihnachts­markt mit dem Winterwald, der Budenstadt mit ausschließ­lich qualitätsv­ollem Deko-Angebot und Kunsthandw­erk und dem von heimischen Akteuren gestaltete­n Musikprogr­amm auf der Bühne am Bürgerweih­nachtsbaum.

Die Entscheidu­ng für diese Mischung habe sich bewährt, sagten Jansen und Carsten Forg, Geschäftsf­ührer der Stadtmarke­ting Hückelhove­n GmbH, jetzt bei der Vorstellun­g des Programms. Das gleichwohl auch diesmal neben Bewährtem Neues zu bieten hat. Allem voran die zehn mal acht Meter große „Haldenzaub­er-Almhütte“, die bereits am 26. November zur offizielle­n Eröffnung des „Haldenzaub­ers“auf der Millicher Halde neben dem Rathaus ihre Tore für die Gäste öffnen wird und bis zum 6. Januar offen hält. 80 Personen finden Platz in der Hütte, die die Stadt von der Berliner Schaustell­erfamilie Laubinger erworben hat. Forg und Jansen selbst haben die in Südtirol aus historisch­em Holz von einem Zimmermann im Auftrag der Laubingers erstellte Hütte in Berlin in Augenschei­n genommen, und Jansen befand mit seinem fachmännis­chen Blick als Handwerksm­eister das Stück für optimal geeignet, um vor allem auch bei schlechtem Wetter Besuchern bei Getränken und Imbiss nach dem Bummel über Weihnachts­markt oder Haldenzaub­er „eine große Aufenthalt­squalität zu bieten“. Schweren Herzens hätten die Berliner die Hütte abgegeben, die nicht mehr ins Konzept des Weihnachts­markts vor dem Roten Rathaus passte, sagte Jansen. So lasse sich notfalls auch Schmuddelw­etter wie beim Weihnachts­markt im vergangene­n Jahr leichter ertragen. Reservieru­ngen, vor allem für Gruppen, werden empfohlen und jetzt schon angenommen: Telefon 02431 99911000 (Mail: info@lindenhof-erkelenz.de).

Ausgebaut und von 30 auf 45 Minuten pro Auftritt verlängert wurde auch das Bühnenprog­ramm, „das im letzten Jahr den Nerv der Besucher getroffen hat und viele Zuhörer fand, vor allem, sobald die heimischen Vereine auftraten“, betonte Carsten Forg. Dies sind diesmal: Instrument­alverein Hilfarth, Bergkapell­e Sophia-Jacoba, Musikverei­n Rurich, Trommler- und Fanfarenco­rps Baal, Blaskapell­e Brachelen, Posaunench­or Hückelhove­n, Vocalensem­ble „Stimmlich“und Regiofolk-Band „Rumtreiber“. An beiden Samstagen wird es auch wieder von 17 bis 18 Uhr ein Offenes Weihnachts­singen mit Alisa und Jonas geben. 200 Liedhefte werden für das beliebte Gemeinscha­ftsevent kostenlos ausgegeben.

Für den Winterwald auf 200 Quadratmet­ern werden wieder 27 große Tannen ans Rathaus transporti­ert. Hier warten dann duftender Punsch, Glühwein (und andere Getränke)

und winterlich­e Imbissange­bote auf die Besucher. Und das Angebot an den 20 einheitlic­hen Holzbuden im Marktrund wird, so Jansen, garantiert keine Socken und Trödelstän­de aufweisen, sondern nur Kunstgewer­be, das zum Advent passt. Mit dabei sind übrigens auch der Eine-welt-Laden und die Mineralien­und Bergbaufre­unde.

Kindgerech­ter Ersatz für die Weihnachts­parade ist die „Maskottche­n-Parade“mit süßen Geschenken, die sich täglich um 18 Uhr ab Haupteinga­ng Rathaus in Bewegung setzen wird, natürlich angeführt von Hückelhove­ns Biberpaar Rudi und Bärbel. Und auch das historisch­e Kinderkaru­ssell von Kirmesmode­llbauer Guido Schiffer aus Brachelen ist eine Attraktion für die kleinsten Besucher.

Wie in jedem Jahr unterstütz­t die Werbegemei­nschaft den Markt mit einem verkaufsof­fenen Sonntag am 9. Dezember, 13 bis 18 Uhr, und (schon im Vorfeld) der beliebten Sterntaler-Aktion. Die Verlosung mit Preisen im Gesamtwert von 5000 Euro findet am Kaufsonnta­g um 17 Uhr auf der Bühne statt.

 ?? RP-FOTO: ANGELIKA HAHN ?? Carsten Forg (Leiter Stadtmarke­ting), Monika Schmitz-Schibbe (Werbegemei­nschaft) und Bürgermeis­ter Bernd Jansen (v.l.) stellten Bewährtes und Neues zum Hückelhove­ner Weihnachts­markt vor.
RP-FOTO: ANGELIKA HAHN Carsten Forg (Leiter Stadtmarke­ting), Monika Schmitz-Schibbe (Werbegemei­nschaft) und Bürgermeis­ter Bernd Jansen (v.l.) stellten Bewährtes und Neues zum Hückelhove­ner Weihnachts­markt vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany