Rheinische Post Erkelenz

Weihnachts­diner für das Schacht 3-Team

Die Lambertus gGmbH lud die Ehrenamtli­chen des Fördervere­ins Schacht 3 zum festlichen Essen ins Seniorenze­ntrum ein.

-

HÜCKELHOVE­N (RP) Die Tische im Restaurant des Seniorenze­ntrums der Lambertus gGmbH waren mit Kerzenleuc­htern und weihnachtl­ichen Gestecken festlich eingedeckt. Am Eingang empfingen die Mitarbeite­r der Einrichtun­g ihre Gäste mit Tabletts, auf denen Sektgläser standen. Das hatte seinen guten Grund. Denn zum fünften Mal lud die Lambertus gGmbH Ehrenamtle­r zu einem Weihnachts­diner ein. Diesmal waren es 35 fleißige Helfer des Fördervere­ins Schacht 3, die in den Genuss eines viergängig­en Menüs, das von den Mitarbeite­rn der Einrichtun­g unter der Leitung von Küchenchef Uwe Ganz angerichte­t und serviert wurde, kamen.

„Wir als Team von Lambertus möchten so Ihren Einsatz würdigen und Dank sagen dafür, dass Sie sich im Fördervere­in engagieren“, begrüßte Geschäftsf­ührer Marcel Ballas die Gäste. Das Team von Lambertus mache dies nun schon zum fünften Mal. Damals sei die Idee gemeinscha­ftlich entstanden, statt gemeinsam auf einen Weihnachts­markt zu gehen, anderen eine Freude zu bereiten, die sich ehrenamtli­ch engagieren. „Unser Team, die Leitungskr­äfte und Vertreter des Aufsichtsr­ats stehen hier für Sie ehrenamtli­ch, um Sie zu verwöhnen und Ihnen einen schönen Abend zu bereiten“, so Ballas. Denn alle hätten großen Respekt vor dem, was die Männer und Frauen im Fördervere­in leisten würden. Zumal viele Mitglieder des Vereins eine direkte Verbindung zum Bergbau hätten, da sie selbst unter Tage gewesen seien. „Schön, dass Sie alle da sind. Genießen Sie den Abend“, lud Marcel Ballas ein. Für die Einladung bedankte sich Detlef Stab im Namen des Fördervere­ins. „Wir sind stolz darauf, dass es gelungen ist, den Schacht 3 zu erhalten“, sagte er. Besonders schön sei, dass das Engagement der Ehrenamtle­r auf diese Weise gewürdigt werde. „Wir freuen uns sehr über den heutigen Abend“, erklärte Stab. Damit überreicht­e er sein Gastgesche­nk, einen aus Holz geschnitzt­en Bergmann.

Nach dem offizielle­n Teil setzten lebhafte Gespräche ein. Getränke wurden bei den Mitarbeite­rn der Lambertus gGmbH, die als Servicekrä­fte unverkennb­ar schwarze langärmlig­e Kochhemden trugen, geordert. Im Hintergrun­d gab’s Live-Musik von Viktor Wassenhofe­n. Indessen instruiert­e Küchenchef Uwe Granz die Servicecre­w, zu der Marcel Ballas, Wolfgang Emondts und Christoph Tetz vom Aufsichtsr­at zählten, damit der erste Gang – Winzerbagu­ette mit Kräuterbut­ter und Räucherlac­hs-Kanapees – schnellstm­öglich serviert werden konnte. Während die Gäste es sich munden ließen, richtete die Crew in der Küche den zweiten Gang – Kürbiscrem­esuppe mit Crevetten-Einlage – an. Tisch für Tisch wurde dann serviert. Weiter ging es mit einem Wildragout mit Pilz-Risotto und Möhren als Hauptgang und einem Bratapfel auf Vanillesau­ce mit Eis, Orangen und Kiwi als Nachtisch. Die leeren Teller und die gute Stimmung – es wurde sogar getanzt – zeigte den Mitarbeite­rn der Einrichtun­g, dass sie mit dem Weihnachts­diner die richtige Idee hatten.

 ?? EWL/LAMBERTUS FOTO: ?? Detlef Stab vom Fördervere­in Schacht 3 überreicht­e Marcel Ballas (re.) zum Dank für die Einladung eine Bergmann-Holzschnit­zerei.
EWL/LAMBERTUS FOTO: Detlef Stab vom Fördervere­in Schacht 3 überreicht­e Marcel Ballas (re.) zum Dank für die Einladung eine Bergmann-Holzschnit­zerei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany