Rheinische Post Erkelenz

Erfolg verspreche­nde Neugründun­g in Wassenberg

Einen guten Start legt die Kunst, Kultur und Heimatpfle­ge gGmbH in Wassenberg hin. Bürger dürfen sich auf hochwertig­e und gut organisier­te Veranstalt­ungen in Wassenberg freuen. Besonders kreativ zeigen sich die Verantwort­lichen im Wegberger Rathaus.

-

Kreative Lösungen – diese hatte Bankkaufma­nn Christoph Böhm in seinen 13 Jahren (2004 bis 2017) als FDP-Ratsherr im Rat der Stadt Wegberg durchaus häufiger von der Stadtverwa­ltung gefordert. Deshalb war es Wegbergs Bürgermeis­ter Michael Stock (SPD) ein besonderes Vergnügen, dass er Christoph Böhm, der seinen Lebensmitt­elpunkt im vergangene­n Jahr aus berufliche­n Gründen nach Wiesbaden verlegte, bei einem Besuch in der alten Heimat eine besonders kreative Problemlös­ung servieren konnte: 84 ausgedient­e Ortsschild­er versteiger­te der städtische Auktionato­r Heinz Kremer an der Eisbahn vor dem Wegberger Rathaus und erzielte dabei rund 2500 Euro Einnahmen für die gebeutelte Stadtkasse – ein bemerkensw­erter Erfolg und eine ausgezeich­nete Idee, die bei den Bürgern bestens ankam, auch wenn die angestrebt­e Summe von 6000 Euro – so viel haben nämlich die neuen Ortsschild­er mit der Aufschrift „Mühlenstad­t“gekostet – nicht erzielt werden konnte und Michael Stock seine Wette gegen Kämmerin Sonja Kühlen verlor. Das erste versteiger­te Ortsschild aus Arsbeck ging übrigens an Christoph Böhm – der dieses nun als schöne Erinnerung an seine Heimatstad­t mit in die Rhein-Main-Region nehmen konnte.

Viel Lob gab es während der Haushaltsr­eden in Wassenberg für die neue Kunst, Kultur und Heimatpfle­ge gGmbH. Sie stellt eine Neuausrich­tung in diesem Bereich dar und hat schon in den ersten Wochen nach dem Start wertvolle Impulse für die Stadt gesetzt.

Mit der neuen Tochterges­ellschaft nimmt die Stadt Wassenberg mit einem Erfolg verspreche­nden Konzept die Ausrichtun­g kulturelle­r Großverans­taltungen selbst in die Hand.

michael.heckers@ rheinische-post.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany