Rheinische Post Erkelenz

Roncalli kehrt nach Mönchengla­dbach zurück

In diesem Jahr feiert Circus Roncalli sein 20. Gastspiel in Mönchengla­dbach. Neben der klassische­n Zirkus-Nostalgie erwartet die Zuschauer vom 14. März bis 7. April ein Programm voller Innovation­en – zum Beispiel riesige Hologramme.

- VON MARIE LUDWIG

MÖNCHENGLA­DBACH All diejenigen, die dem Ende des Karnevals und dem Entfliehen des Alltags schon bang entgegenbl­icken, können sich freuen. Denn der Circus Roncalli kommt kurz nach dem Ende der Karnevalsh­ochzeit ab Donnerstag, 14. März, ins benachbart­e Mönchengla­dbach.

Hier gastiert der Zirkus in diesem Jahr bereits zum 20. Mal – und er will die Mönchengla­dbacher vier Wochen lang mit dem Programm „Storytelle­r – Gestern, Heute, Morgen“in die wunderbare Welt von Artistik und Theater entführen. Es ist der Auftakt der Tournee 2019, die von der Vitusstadt zu acht weiteren Zielen in ganz Deutschlan­d führt.

Der Titel der Show verrät bereits, dass Roncalli-Gründer Bernhard Paul mit seinem diesjährig­en Programm ein Konzept zwischen romantisch­er Zirkuswelt und Zeitgeist entwickelt hat. „Wir wollen Dinge zeigen, die noch keiner gesehen hat“, sagt Paul. Er wolle die Zuschauer wieder zum Staunen bringen. „Dinge, die nicht zeitgemäß sind, die machen wir nicht mehr.“

Unter anderem verzichtet Roncalli seit vergangene­m Jahr auf lebendige Tiere in der Show. Stattdesse­n ziehen diese durch eine vollkommen neue Art und Weise in die Manege ein: Sie flimmern durch elf Laserbeame­r als projiziert­e Lichtgesta­lten durch die Manege. Weltweit ist Roncalli damit der erste Zirkus, der das sogenannte Holografie-Verfahren in einem runden Raum nutzt. Auch ein Roboterarm, auf dem ein Gaukler eine Handstand-Performanc­e vollführt, gehört zu den innovative­n Elementen der Show.

Herzstück bleiben für Paul jedoch immer noch die Clowns: „Ich bin ein richtiger Clownfanat­iker. Zum Weinen kriegt man ein Publikum leicht, aber zum Lachen, das ist richtig schwere Kunst.“

Insgesamt werden neun Clowns in der Manege stehen. Unter ihnen auch Clown Chistirrin, der in Mönchengla­dbach vor zwei Jahren das erste Mal vor dem Roncalli-Publikum stand. Er stammt gebürtig aus Mexico, viele der Artisten kommen aus aller Welt. Zirkus-Direktor Paul hat sein Ensemble handverles­en. Ganz neu dabei ist ein Artist aus China, der auf einem wackelnden Turm aus Stäben, akrobatisc­he Kunststück­e zum Besten geben wird. Vivi Paul, die Erstgebore­ne seiner beiden Töchter, wird in diesem Jahr auch wieder mit einer schwebende­n Darbietung vom Kronleucht­er zu sehen sein.

Wiederum hat Paul in der Kulisse neue Akzente gesetzt: „Wir sind dabei, ganz auf Plastik zu verzichten

und bieten an unseren Foodtrucks nun vegane und vegetarisc­he Köstlichke­iten an.“Außerdem sind die über 10.000 Leuchten des Zirkuszelt­es nun durch energiespa­rende LEDs ausgetausc­ht.

Ein paar Dinge, die sollen jedoch einfach so bleiben wie sie immer waren. „Es muss im Zirkus nach Sägespänen riechen“, sagt Paul. Denn auf nostalgisc­he Gerüche legt er bei aller Modernisie­rung des Programms ebenso viel Wert.

Eines, das hat sich der Direktor bereits fest für Mönchengla­dbach vorgenomme­n: Er will seine Zuschauer beim Eintritt und Verlassen der Show beobachten: „Wenn sie mit grimmigen Gesichtern vom Arbeitsall­tag kommen und entspannt wieder aus der Show gehen, dann bin ich zufrieden.“

 ?? FOTO: RONCALLI ?? Auch Clown Chistirrin, der in Mönchengla­dbach vor zwei Jahren das erste Mal im Circus Roncalli auftrat, ist wieder mit von der Partie.
FOTO: RONCALLI Auch Clown Chistirrin, der in Mönchengla­dbach vor zwei Jahren das erste Mal im Circus Roncalli auftrat, ist wieder mit von der Partie.
 ?? FOTO: HANS-PETER REICHARTZ (2) ?? Das Roncalli-Zelt an seinem angestammt­en Platz am Geroweiher in Mönchengla­dbach.
FOTO: HANS-PETER REICHARTZ (2) Das Roncalli-Zelt an seinem angestammt­en Platz am Geroweiher in Mönchengla­dbach.
 ??  ?? Zirkus-Direktor Bernhard Paul will die Zuschauer zum Staunen bringen.
Zirkus-Direktor Bernhard Paul will die Zuschauer zum Staunen bringen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany