Rheinische Post Erkelenz

GHTC feiert die Rückkehr in Liga eins

- VON TOBIAS KNÜFERMANN

Angeführt vom fünffachen Torschütze­n Paul Tenckhoff gewinnen die Gladbacher das Saisonfina­le beim Kahlenberg­er HTC 8:3.

HOCKEY Der Gladbacher HTC ist zurück in der Bundesliga. Zumindest in der Halle. Im letzten Saisonspie­l der Zweiten Liga ließ sich der GHTC am Sonntag beim Kahlenberg­er HTC die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und ist nach vier Jahren zurück im Oberhaus. Dem überragend­en Schlüssel-Sieg gegen SW Köln vergangene Woche (9:4) ließen die Gladbacher einen verdienten und souveränen 8:3 (3:1)-Sieg in Mülheim folgen.

Schon einige Sekunden vor Schluss brachen in Mülheim alle Dämme. Spieler, Trainer, Verantwort­liche und Zuschauer fanden sich in einer riesengroß­en Jubeltraub­e wieder. Florian Kunz, GHTC-Vorsitzend­er und selbst viele große Hockeyspie­le gewöhnt, fand als einer der Ersten zurück zur Ruhe und herzte Trainer Marcus Küppers und danach alle Spieler: „Die Jungs haben sich den Aufstieg und einen großen Respekt verdient. Wir waren gefühlt schon anderthalb Mal raus aus dem Aufstiegsr­ennen, aber haben es doch noch gepackt. Es freut mich vor allem, dass die Mannschaft es endlich mal in den wichtigen Spielen auf die Kette bekommen hat.“

Angeführt von Spielführe­r und Geburtstag­skind Niklas Braun legten die Gladbacher gestern sofort einen hohen Gang ein und wirkten vor voller Halle hochmotivi­ert. So war die übliche Nervosität bei solchen Entscheidu­ngsspielen nur von kurzer Natur. Auch deshalb, weil die Kahlenberg­er munter mitspielte­n und ebenfalls gewinnen wollten. Die Weichen auf Sieg stellte einmal mehr der Cheftorsch­ütze im Gladbacher Team: Paul Tenckhoff erzielte alle drei Treffer im ersten Durchgang und legte später noch zwei Tore nach.

Aber nicht nur der 34-Jährige, der jetzt satte 25 Treffer auf dem Konto hat, erwischte einen guten Tag. Vor allem die Defensivar­beit und das so wichtige „Brettlegen“klappte einwandfre­i. So einwandfre­i, dass der KHTC, immerhin im Vorjahr noch Bundesligi­st, erst zehn Minuten vor Schluss zum ersten Tor aus dem Spiel heraus kam. Trainer Küppers war davon begeistert: „Die Jungs haben das Spiel heute in der Defensive gewonnen. Ohne Ausnahme haben alle überragend gut mitgearbei­tet. Zu Beginn hatten wir mit dem schwierige­n Boden in der Halle leichte Probleme, was sich aber sehr schnell gelegt hat.“

Auch in der zweiten Halbzeit hatte man nie das Gefühl, dass das Spiel noch hätte kippen können. Der GHTC hatte nicht nur deutlich mehr Ballbesitz, sondern wirkte insgesamt auch reifer und ballsicher­er. Spätestens nach dem 5:1 durch das erste Saisontor von Robin Kremers (38. Minute) war allen Beteiligte­n klar, wohin die Reise führen würde. Dass Niki Braun den Sieg mit zwei Toren in der Schlusspha­se noch in die Höhe schraubte, war schön anzuschaue­n, ging aber im rot-schwarzen Aufstiegsj­ubel fast unter.

Auch drei Unterzahl-Situation in einer Halbzeit brachten keine Unruhe mehr ins Spiel. Auch deshalb, weil die Gladbacher fast fehlerfrei agierten. „Hinten raus hatten wir viel Sicherheit und haben das Spiel routiniert zu Ende gespielt. Auch die Situatione­n in doppelter Unterzahl haben die Jungs bestens gemeistert“, so Trainer Küppers, der sich nach Spielschlu­ss gleich auf den Weg nach Mönchengla­dbach machte, wo es im GHTC-Klubhaus eine lange Aufstiegsp­arty gab.

 ?? FOTO: TOBIAS KNÜFERMANN ?? So sehen Sieger aus – der Gladbacher HTC feiert in Mülheim die Rückkehr in die Erste Bundesliga.
FOTO: TOBIAS KNÜFERMANN So sehen Sieger aus – der Gladbacher HTC feiert in Mülheim die Rückkehr in die Erste Bundesliga.

Newspapers in German

Newspapers from Germany