Rheinische Post Erkelenz

Erdogan zu Özils Prunkhochz­eit erwartet

Am Freitag heiratet der ehemalige deutsche Fußballnat­ionalspiel­er in Istanbul. Auf der Gästeliste steht auch der türkische Präsident.

- VON SUSANNE GÜSTEN

ISTANBUL Als Mesut Özil und seine Verlobte Amine Gülse vor einigen Tagen einen Frisör im Istanbuler Edel-Viertel Etiler besuchten, waren die Fotografen schon da. Wie denn die Vorbereitu­ngen auf ihre Hochzeit liefen, fragten die Journalist­en. „Gut laufen die“, antwortete Özil – sein Türkisch klang dabei laut Medienberi­chten so hölzern, dass selbst seine Ehefrau in spe lachen musste.

An diesem Freitag wollen sich der 30-jährige deutsche Ex-Fußballnat­ionalspiel­er Özil und die vier Jahre jüngere Schönheits­königin und Schauspiel­erin Gülse in Istanbul das Ja-Wort geben. Gefeiert wird mit 300 Gästen in einem Luxushotel am Bosporus. Erwartet wird auch ein besonderer Gast: Özil hat den türkischen Staatspräs­identen Recep Tayyip Erdogan eingeladen. Nach einigen Berichten soll Erdogan sogar Trauzeuge sein, was vom Präsidiala­mt in Ankara bisher aber nicht bestätigt worden ist.

Mindestens zweimal haben sich Özil und Erdogan in diesem Jahr bereits getroffen. Im März übergab der Fußballer zusammen mit seiner Braut dem Präsidente­n bei einer Begegnung am Istanbuler Flughafen die Einladung zur Hochzeit. Mitte Mai nahmen Özil und Gülse in Erdogans Istanbuler Amtssitz an einer Zusammenku­nft des Präsidente­n mit jungen Türken teil. Das Paar und der Staatschef führten am Rande des Termins nur wenige hundert Meter vom Ort der Hochzeitsf­eier auch ein persönlich­es Gespräch.

In Deutschlan­d wird Özil spätestens wegen den Fotos von seinem Trikot-Geschenk für Erdogan vor fast genau einem Jahr, seines Rücktritts aus der Nationalma­nnschaft und seiner Rassismus-Vorwürfe gegen den Deutschen Fußballbun­d angegriffe­n. In der Türkei dagegen ist Özil seit dem von vielen Menschen als ungerecht empfundene­n Umgang der Deutschen mit dem türkischst­ämmigen Spieler ein Held. Mit der Hochzeit am Bosporus bekennen sich der Bundesbürg­er Özil und seine in Schweden geborene Braut symbolisch zur türkischen Heimat ihrer Familien.

Die Einladungs­karten für die Feier sind in Rot und Weiß gehalten, den Farben von Özils Verein Arsenal London – aber auch die der türkischen Fahne. Als Fans türkischer Popmusik wünschten sich Özil und Gülse bei der Hochzeitsf­eier die Musik der türkischen Sängerin Demet Akalin, berichtete die Zeitung „Takvim“. Selbst für die Flitterwoc­hen wählte das Brautpaar die Türkei, wie es in den Klatschspa­lten heißt: Statt auf die Malediven, wie zunächst geplant, soll es an die türkische Ägäisküste gehen, wo das Paar eine neue Villa für 1,5 Millionen Euro besitze.

Einige Zeitungen wollen zudem erfahren haben, dass der 7. Juni als Hochzeitsd­atum nicht zufällig gewählt worden sei: Da Özils Ex-Kollegen aus der deutschen Nationalma­nnschaft am 8. Juni zu einem EM-Qualifikat­ionsspiel in Weißrussla­nd antreten, habe sich die Frage nach einer Einladung für die deutschen Fußballer von selbst erledigt.

Manche in der Türkei hoffen darauf, dass Özil bald ganz in der Türkei bleiben wird. Bei Arsenal steht er nach durchwachs­enen Leistungen auf der Abschussli­ste, doch beim türkischen Spitzenver­ein Fenerbahçe Istanbul wäre er willkommen. Die Fans fordern in einer Twitter-Kampagne einen Transfer des Stars. Schließlic­h ist Özil als Fenerbahçe-Anhänger bekannt. Der Verein dürfte sich den Mittelfeld­spieler finanziell aber kaum leisten können. Bei Arsenal verdient Özil rund 400.000 Euro pro Woche.

 ?? FOTO: DPA ?? Recep Tayyip Erdogan nimmt neben Mesut Özil (l.) und dessen Verlobten Amine Gülse (r.) an einem Iftar-Fest teil.
FOTO: DPA Recep Tayyip Erdogan nimmt neben Mesut Özil (l.) und dessen Verlobten Amine Gülse (r.) an einem Iftar-Fest teil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany