Rheinische Post Erkelenz

Peter London bleibt CDU-Parteichef in Erkelenz

Bei einer Mitglieder­versammlun­g in der Oerather Mühle wurde Bilanz aus den politische­n Entwicklun­gen gezogen.

- VON KATRIN SCHELTER

ERKELENZ Die Mitglieder des CDU-Stadtverba­ndes Erkelenz versammelt­en sich in der Oerather Mühle, um dort Delegierte­nwahlen zur Vorbereitu­ng der kommenden Kommunalwa­hlen 2020 vorzunehme­n sowie den zuletzt 2017 gewählten Vorstand des Stadtverba­ndes zu entlasten und die Vorstandsm­itglieder neu zu wählen. Im Beisein von Ehrengäste­n wie Thomas Schnelle, Abgeordnet­er des Düsseldorf­er Landtags, waren zudem Berichte aus Partei und Stadtratsf­raktion zu hören.

Zur Begrüßung zog der bisherige Vorsitzend­e Peter London Bilanz aus den letzten beiden Jahren politische­r Arbeit und warf einen Blick in die Zukunft. Das Ergebnis der Europawahl sei zwar enttäusche­nd gewesen, wichtig seien aber vor allem der Gesamtsieg der europafreu­ndlichen Parteien sowie der erfreulich­e Einzug von Sabine Verheyen ins Europäisch­e Parlament, sagte er in der Oerather Mühle.

Nach der einstimmig­en Entlastung des Vorstandes wurden dessen Mitglieder zum größten Teil wiedergewä­hlt. So bleibt Peter London Vorsitzend­er des CDU-Stadtverba­ndes Erkelenz, Roland Schiefer bekleidet weiterhin das Amt des Geschäftsf­ührers, Wilhelm Rütten bleibt Schatzmeis­ter und Marwin Altmann ist im Erkelenzer CDU-Stadtverba­nd weiterhin Beauftragt­er für die Medien- und Öffentlich­keitsarbei­t. Einzig in den Reihen der stellvertr­etenden Vorsitzend­en änderte sich die Aufstellun­g – Rainer Merkens verabschie­dete sich nach rund 24 Jahren Tätigkeit im Stadtverba­ndsvorstan­d, um Platz für den Bürgermeis­terkandida­ten Stephan Muckel zu machen. Merkens bleibt jedoch weiterhin Fraktionsv­orsitzende­r im Rat der Stadt Erkelenz. Somit sind nun Stephan Muckel, Sabine Rosen und Hans-Jürgen Drews stellvertr­etende Vorstandsv­orsitzende.

Berater des Stadtverba­ndsvorstan­des sind nach den Neuwahlen erneut Karin Mainka als Vorsitzend­e des Kreisverba­ndes der Frauenunio­n sowie Klaus Steingieße­r als Vorsitzend­er des Stadtverba­ndes der Seniorenun­ion. Für die Junge Union fungiert ab sofort Florian Viehmann als beratende Stimme im Stadtverba­ndsvorstan­d.

Zwischen den einzelnen Wahldurchl­äufen richteten Stephan Muckel, Thomas Schnelle und Bürgermeis­ter Peter Jansen Grußworte an ihre versammelt­en Parteifreu­nde. Gerade Bürgermeis­ter Jansen blickte zufrieden auf seine Amtsjahre zurück und ließ die erreichten Ziele Revue passieren, die er und seine Parteikoll­egen sich vor seinem Amtsantrit­t gesteckt hatten. Er betonte seine Zuversicht, dass der anstehende Wechsel im Bürgermeis­teramt zur richtigen Zeit komme: „Die Rahmenbedi­ngungen und Menschen haben sich geändert, Erkelenz braucht neue Pläne und jemanden, der diese neuen Projekte für die nächsten Jahre kontinuier­lich begleitet.“Stephan Muckel stellte sich als Bürgermeis­terkandida­t vor und formuliert­e erste Ziele für Erkelenz. Für alle drei Politiker spielte vor allem das Thema Braunkohle­tagebau eine große Rolle: „Unsicherhe­it in der Braunkohle­frage ist das Letzte, was die Bürger brauchen“. So setzten sie sich in den betreffend­en Gremien dafür ein, dass die Probleme der betroffene­n Bürger Gehör finden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany