Rheinische Post Erkelenz

Wetter spielt beim Hallenspor­t eine Rolle

- VON MARC WAHNEMÜHL

Tischtenni­s: Der TV Erkelenz 1860 startet am Samstag in die 26. Auflage des Pfingsttur­niers.

ERKELENZ Für den Erfolg solch eines großen Tischtenni­sturniers wie des Pfingsttur­niers des TV Erkelenz ist eines unerlässli­ch: der Blick auf die Wettervorh­ersagen. Das mag bei einer reinen Hallenspor­tart merkwürdig erscheinen, ist aber so, sagt Simon Häusler. „Die gesamte Verköstigu­ng von Spielern, Begleitern, Zuschauern und unseren Vereinsmit­gliedern kalkuliere­n und kaufen wir erst kurz vor Turnierbeg­inn. Denn alles hängt vom Wetter ab: Ist es heiß, wird viel getrunken und weniger gegessen. Ist es an Pfingsten eher kalt, wird mehr gegessen und weniger getrunken.“

Am Samstag startet das 26. Pfingsttur­nier um 11 Uhr in der Karl-Fischer-Sporthalle. Wie viel für das zweitägige Event geplant werden muss, weiß der Abteilungs­vorstand durch jahrelange Erfahrung mit der Organisati­on des Turniers quasi aus dem Effeff. Und trotzdem organisier­t sich eine Breitenspo­rtveransta­ltung wie diese, zu der rund 380 Aktive erwartet werden, nicht von allein. „Solche Events für viele Menschen ruhen im Endeffekt auf den Schultern einiger weniger Ehrenamtle­r“, verdeutlic­ht Simon Häusler. Sein Bruder Martin Häusler, der die Tischtenni­sabteilung des ETV seit 2006 leitet, stimmt zu. Er selbst ist am Pfingstwoc­henende während des Turniers rund 40 Stunden in der Halle vor Ort. Dazu kommen 50 bis 70 Stunden Vor- und Nachbereit­ung des Turniers. Planungstr­effen des Abteilungs­vorstandes, Formulieru­ng des Turnierant­rags beim Westdeutsc­hen Tischtenni­s-Verband (WTTV), Werbeflyer versenden, ab Ostern Anmeldunge­n erfassen, das umfangreic­he IT-Equipment durchcheck­en und updaten, das während des Turniers zum Einsatz kommt, spezielle Einzelanfr­agen von Teilnehmer­n beantworte­n – es kommt einiges zusammen. Davon macht sich der Spieler, der sich bei einem Turnier einfach nur sportlich messen und Spaß mit seinem Sport haben möchte, niemals ein Bild. Hauptsache, die Organisati­on stimmt.

So eine Organisati­on ist allerdings niemals alleine zu stemmen. Der ETV hat einen festen Kreis an Aktiven, die schon seit rund 15 Jahren daran beteiligt sind und sich blind verstehen. Und doch werden immer Freiwillig­e gesucht. Etwa für den Auf- und Abbau. Die Helfer bauen ab Freitagabe­nd 22 Tische in der Karl-Fischer-Halle auf und versehen sie mit Netzen und Tischnumme­rn. Dazu kommen rund 170 Umrandungs­elemente, die die Spielberei­che trennen. Die Tribüne wird hergericht­et, dazu der Cafeteriab­ereich innen und der Imbiss mit Grill und Pommes-Fritteuse draußen. Die Vereinsmit­glieder richten die Technik ein, damit Aktive wie Zuschauer sich auf Monitoren in Echtzeit die Spielergeb­nisse anschauen und über die nächsten Paarungen informiere­n können. Dass der ETV sich bei den Durchsagen nicht auf die Hallenspre­chanlage allein verlässt, sondern auch draußen für verständli­che Aufrufe sorgt, versteht sich. Und wenn wegen des großen Andrangs auch in der Cusanus-Sporthalle Tische stehen, dann erreichen die Infos auch alle Spieler dort. Manchmal, sinniert Martin Häusler, überlege man schon, ob sich all der Aufwand noch lohnt. Es gibt immer weniger Tischtenni­svereine, immer weniger Spieler, immer weniger Helfer. „Die Zahl der Turniere in Nordrhein-Westfalen ist extrem rückläufig. Vor 15 Jahren gab es noch rund 100 offene Turniere, vor 30 Jahren sogar etwa 200. Heute sind es vielleicht noch 60 pro Jahr.“Doch das Pfingsttur­nier ist eine Traditions­veranstalt­ung. Familiär und bedeutend zugleich. Das gesellige Zusammense­in mit Freunden und Sportlern sei das Schönste an solch einem Turnier, findet der Organisato­r. Dann muss ja nur noch das Wetter mitspielen.

Wichtig zu wissen: Das ETV-Pfingsttur­nier startet am Samstag um 11 Uhr und dauert bis zur Entscheidu­ng der Klasse A am Sonntag. Die Halle öffnet an beiden Tagen um 9.30 Uhr. Das Besondere: Es ist ein Turnier für Zweitertea­ms. Der kombiniert­e Tischtenni­srangliste­n-Werte (TTR-Werte) beider Spieler bestimmt, in welcher der fünf Klassen die Mannschaft­en antreten. Gespielt werden Einzel und Doppel. In der Gruppenpha­se wird bis zum zweiten Gewinnpunk­t gespielt, im Hauptfeld bis zum dritten. Mehr unter www.tv-erkelenz.de.

 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER  ?? Beim TV Erkelenz steht wieder das Pfingsttur­nier auf dem Plan. Die Abteilung des Vereins erklärt, was alles zu tun ist, um ein solches Turnier auf die Beine zu stellen.
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER Beim TV Erkelenz steht wieder das Pfingsttur­nier auf dem Plan. Die Abteilung des Vereins erklärt, was alles zu tun ist, um ein solches Turnier auf die Beine zu stellen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany