Rheinische Post Erkelenz

Getanzte Botschaft für Mädchen

Zu Hip-Hop, Techno und Break-Beats suchen Perfomerin­nen Rollenvorb­ilder.

- VON CLEMENS HENLE

Mit einem lauten Krachen schlägt ein Sammelsuri­um an alten Klamotten, Schuhen und Karnevalsu­tensilien aus fünf Meter Höhe auf dem Bühnenoden des Tanzhauses auf. Ein echter Knalleffek­t im wunderbare­n Stück „Role Model“von Nicole Beutler. Langsam ziehen sich die sechs Performeri­nnen Teile an, tanzen darin und wechseln immer wieder mit neuen Kleidungss­tücken auch ihre Rollen, im Hintergrun­d läuft Techno oder Hip-Hop. Dabei treten die Tänzerinne­n als harmoniere­nde Einheit auf, unterstütz­en einander und tanzen voller Freude, Kraft und Selbstbewu­sstsein.

Denn darum geht es der Regisseuri­n Nicole Beutler in ihrem Stück vor allem: Ihre sechs Tänzerinne­n sollen Rollenvorb­ilder für junge Mädchen und Frauen sein. Eben selbstbewu­ßte, starke und unerschroc­kene Frauen, die sich von ihrem Weg nicht abbringen lassen – egal woher sie kommen, wie sie aussehen oder welche Hautfarbe sie haben. Mitreissen­d wird diese Botschaft in Tanz aber auch in Sprache umgesetzt. Neben kraftvolle­n Tanzsequen­zen, die teils an Videos der großartige­n Missy Elliot erinnern, wird nämlich auch gerappt, gesungen und geredet.

„Ich bin ich und du bist du“wird den vielen jungen Mädchen in der vormittägl­ichen Schülervor­stellung mit auf den Weg gegeben. Danach erzählt die kahlgescho­rene Debbie Ruijter, dass die Mädchen sein können, wer sie wollen. Denn sie stehe auf dieser Bühne stellvertr­etend für alle Mädchen, die sich und ihren Körper in vom Einheitsbr­ei geprägten Schönheits­bild der sozialen Medien nicht wiederfind­en.

Stark sind diese Botschafte­n, direkt an eine junge Generation von Mädchen gerichtet. Dazu verfällt „Role Model“zum Glück nicht in die Schelte von Männlichke­it, sondern konzentrie­rt sich ganz auf das Frausein.

Das alles wird in eindringli­chen Tanz verpackt. Zu Hip-Hop, Techno und Break Beats tanzen sich die Perfomerin­nen durch das gut eine Stunde lange Stück. Die technisch anspruchsv­olle Choreograp­hie meistern sie ebenso ausdruckss­tark wie sie rappen und singen.

Das schönste Bild dieses großartige­n Stückes kommt zum Schlussapp­laus: Zuschaueri­nnen werden auf die Bühne gebeten, mit einigen der auf dem Boden liegenden Knallettek­t-Klamotten ausgestatt­et und zum Tanzen animiert. In wunderbare­m Einklang stehen dann die Rollenvorb­ilder und ihre jungen Nachahmeri­nnen auf der Bühne, tanzen zusammen und sind vor allem eins: selbstbewu­sste und unerschroc­kene Frauen.

Info Weitere Vorstellun­gen am heutigen Freitag um 11 und 20 Uhr sowie am Samstag um 19 Uhr; www.tanzhaus-nrw.de

 ?? FOTO: ANJA BEUTLER ?? Szene aus dem Stück „Role Model“.
FOTO: ANJA BEUTLER Szene aus dem Stück „Role Model“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany