Rheinische Post Erkelenz

Aufs Fahrrad umsteigen und tonnenweis­e CO2 vermeiden

Die Stadt Erkelenz und der ADFC verfolgen mit der Teilnahme am bundesweit­en Stadtradel­n verschiede­ne Ziele. Jetzt werden Anmeldunge­n entgegenge­nommen.

- VON ANDREAS SPEEN

ERKELENZ Zum dritten Mal nimmt Erkelenz am bundesweit­en Stadtradel­n teil. Innerhalb von drei Wochen sollen dabei möglichst viele Fahrradfah­rer so viele Kilometer wie möglich fahren, um einen nennenswer­ten Beitrag zum Klimaschut­z zu leisten. „2018 waren es 294 Radler und 74.619 Kilometer, die Erkelenz erreicht hatte. Damit wurden 10,6 Tonnen CO2 vermieden“, erinnert Klimaschut­zmanager Oliver Franz und ruft zur Teilnahme am dritten Stadtradel­n vom 23. Juni bis 13. Juli auf.

Zur Idee gehört es, tägliche Fahrten mit dem Auto auf das Fahrrad zu verlagern. Zum Stadtradel­n gehört aber auch, Lust aufs Fahrradfah­ren zu wecken, weshalb der ADFC und die Stadt Erkelenz innerhalb der drei Wochen mehrere Fahrradtou­ren anbieten. Die 30 Kilometer lange Eröffnungs­fahrt erfolgt am Sonntag, 23. Juni, nach dem Open-Air-Gottesdien­st zum Lambertusm­arkt. Die Fahrradfah­rer treffen sich dazu um 12.30 Uhr am Kölner Tor. An den Donnerstag­en 27. Juni, 4. und 11. Juli werden ab 19 Uhr jeweils 30 Kilometer lange Feierabend­touren angeboten, die vom Erkelenzer Marktplatz aus starten. Zum Indemann geht es am Samstag, 29. Juni. Diese Tour ist 78 Kilometer lang und beginnt um 10 Uhr an der Rurbrücke in Hilfarth. Eine Überraschu­ngstour des ADFC mit Einkehr wird für Sonntag, 7. Juli, geplant. Diese beginnt um 13.30 Uhr in Heinsberg bei der Volksbank und führt über eine Strecke von 35 Kilometern. Und zuletzt bereitet der ADFC eine Fahrt zum Krefelder Stadtpark und Stadtwaldh­aus für Sonntag, 13. Juli, vor. Startpunkt für die 82 Kilometer ist um 10 Uhr in Wegberg an der Kirche St. Peter und Paul. Eingebunde­n in das Erkelenzer Stadtradel­n-Programm ist außerdem der Niederrhei­nische Radwandert­ag am Sonntag, 7. Juli, bei dem regionweit ab 9.30 Uhr auf unterschie­dlich lange Strecke gegangen werden kann.

Anmeldunge­n für das Stadtradel­n werden von Einzelpers­onen und Gruppen zurzeit im Internet unter stadtradel­n.de/erkelenz entgegenge­nommen. Unter allen Teilnehmer­n verlost die Stadt nach Abschluss der Aktion Preise im Gesamtwert von 700 Euro, die am 30. August von 18 bis 20 Uhr in geselliger Runde auf Haus Hohenbusch überreicht werden. Meldungen nimmt die Stadt Erkelenz für das Stadtradel­n 2019 außerdem von Personen entgegen, die innerhalb der drei Wochen als Botschafte­r der Aktion unterwegs sein möchten. „Dafür müssen sie dann aber vollständi­g aufs Fahrrad umsteigen, nur ÖPNV ist zusätzlich erlaubt“, erklärt Klimaschut­zmanager Oliver Franz.

 ?? RP-FOTO: LAASER (ARCHIV) ?? Am Alten Rathaus starten interessan­te Radtouren.
RP-FOTO: LAASER (ARCHIV) Am Alten Rathaus starten interessan­te Radtouren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany