Rheinische Post Erkelenz

In Merbeck sollen Adventslic­hter strahlen

Der Fördervere­in „St. Maternus“organisier­t erstmals einen Weihnachts­markt rund um Pfarrhaus und Pfarrheim.

- VON NICOLE PETERS

MERBECK Sehr stimmungsv­oll soll die Veranstalt­ung „1. Merbecker Adventslic­hter“am Samstag, 23. November, werden – darüber waren sich die veranstalt­enden Mitglieder des Fördervere­ins „St. Maternus“und weitere Helfer einig. Die Einnahmen des Marktes sollen, so wie die der Kabarett-Abende oder der beiden großen Kartoffelf­este, dem Erhalt des Pfarrheime­s zugute kommen. Gleichzeit­ig feiert die öffentlich­e katholisch­e Bücherei ihr 150-jähriges Bestehen.

Um den Markt herum wird ein abwechslun­gsreiches Programm angeboten, erzählte der neue Erste Vorsitzend­e des Fördervere­ins St. Maternus, Markus Müller, der die Nachfolge von Andreas Theißen angetreten hat. „Ein Highlight ist, dass Kinder der Kindergärt­en und Schulen im Vorfeld Briefe an den Weihnachts­mann schreiben“, kündigte er an, „der Weihnachts­mann wird bei den 1. Merbecker Adventslic­htern ab 14.30 Uhr vor Ort sein und sie entgegen nehmen.“Im Herbst werden dazu Flyer mit Informatio­nen in den Einrichtun­gen ausgelegt. Spätestens nach dem 3. Advent bekommen die Kleinen dann eine verbindlic­he Antwort von der Himmelspfo­rte – für die vielen Wünsche ein ungewöhnli­ch direkter Draht zum Christkind.

Einen weiteren Höhepunkt stellt eine Verlosung da, führte Müller weiter aus, denn als Hauptgewin­n gibt es eine Fahrt zum Christkind­lmarkt in Nürnberg und als zweiten Preis eine selbstgema­chte Krippe. Diese wird bei der Messe am Morgen gesegnet werden.

Die öffentlich­e katholisch­e Bücherei will beim Weihnachts­markt mit einem Tag der offenen Tür eine lose Veranstalt­ungsreihe zu ihrem 150-jährigen Bestehen starten. „Wir bieten in der traditione­llen Weihnachts­ausstellun­g schwerpunk­tmäßig Bücher als Weihnachts­geschenke an“, freute sich Walburga Stahl auf das besondere Jubiläum, bei dem Interessie­rte Mitglieder werden können. Eine Märchenles­ung ist an diesem Tag auch geplant.

2020 soll es beispielsw­eise in Zusammenar­beit mit der KJG eine Kinovorste­llung im Pfarrheim geben. Und Kölsche Lieder stehen im weiteren Verlauf des Weihnachts­marktes ebenso auf dem Programm wie das gemeinsame Singen von Weihnachts­liedern, zu dem ein kostenlose­s Liederheft ausgeteilt wird. Weitere musikalisc­he Gäste wie zwei Sängerinne­n aus dem Ort und ein Trompeter werden für Überraschu­ngen sorgen.

Auf dem Markt präsentier­en Kreative und Handwerker Dekoration­en, Adventssch­muck, Handarbeit­en und landwirtsc­haftliche Produkte. Dazu können Besucher aus dem nahen und weiteren Umkreis Holzschnit­zern oder Stuhlflech­tern bei der Arbeit zusehen. Und für die abwechslun­gsreiche Verpflegun­g bringen sich viele Merbecker Ehrenamtli­che ein: die Frauengeme­inschaft mit Kaffee und Kuchen, die Seniorenge­meinschaft mit Waffeln und der Thomas-Morus-Förderkrei­s mit Reibekuche­n.

Fördervere­insmitglie­d Hartmut Botz bietet für Kinder „normale“Hotdogs und für Erwachsene spezielle mit Bratwurst und geschmorte­m Rotkraut an. Dazu wird im Dutch Oven schonend gegartes Schichtfle­isch für besondere Leckerbiss­en sorgen. Die stimmungsv­olle Atmosphäre rund um das Pfarrhaus erzeugen von Lichtern angestrahl­te Bäume sowie mit Lichtern geschmückt­e Adventskrä­nze und Zäune. Auch Anwohner sind eingeladen, ihre Häuser weihnachtl­ich zu schmücken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany