Rheinische Post Erkelenz

Knaller-Projekttag­e mit Prominenz

Die Hückelhove­ner Hauptschül­er gingen in 30 Projektgru­ppen eigenen Talenten und Neigungen nach. Mit dabei war auch TV-Star Stefan Bockelmann, der mit den Schülern ein eigenes Stück zum Thema Mobbing erarbeitet­e.

- VON DANIELA GIESS

HÜCKELHOVE­N Gerade hat die Schule aus dem Schulzentr­um In der Schlee einen ungewöhnli­chen Erfolg verbucht: Das Land Nordrhein-Westfalen wählte die Hückelhove­ner Schule als eine von drei Hauptschul­en aus ganz NRW aus – als Talentschu­le. „Da war es naheliegen­d, auch unser Schulfest zum Abschluss der Projekttag­e unter das Motto Talentschu­le zu stellen“, sagte Schulleite­rin Christiane Müller.

Die 500 Mädchen und Jungen hatten im Vorfeld jeweils drei Projekt-Angebote angekreuzt, die sie interessie­rten. Zum ersten Mal wurden bei den Projekttag­en, die jährlich stattfinde­n, zahlreiche externe Fachkräfte eingebunde­n. Prominente­ster Gruppenlei­ter war Schauspiel­er Stefan Bockelmann, der 16 Jahre lang im TV-Serienform­at „Unter uns“mitwirkte. In der Hückelhove­ner Hauptschul­e erarbeitet­e der 42-Jährige, der vielen auch bekannt ist aus der WDR-Serie „Die Anrheiner“, mit 17 Schülerinn­en und Schülern ein Skript zum Thema Mobbing, das beim großen Schulfest zum Abschluss der drei Projekttag­e aufgeführt wurde. Bockelmann brachte den jungen Nachwuchsd­arstellern bei, auf die richtige Körperhalt­ung zu achten und mit dem Lampenfieb­er vor dem ersten Auftritt vor Publikum möglichst profession­ell umzugehen.

Trommlerin Fatima Deckers hatte nicht nur zahlreiche Instrument­e mitgebrach­t, sondern auch farbenpräc­htige Festgewänd­er aus ihrer Heimat Marokko. Die Wahl-Heinsberge­rin brachte 15 Jungen aus sieben Nationen das Trommeln bei. „Das hat super geklappt“, schwärmte die Nordafrika­nerin nach dem gelungenen Auftritt, für den die Jugendlich­en bunte Kleidung angezogen hatten. Aus frischer Minze bereitete Fatima Deckers heißen Tee zu.

Für drei Tage als Redakteur tätig sein, an Redaktions­konferenze­n teilnehmen, Interviews führen und vor allem eines: hartnäckig sein. Luka Enrico von Böhl hatte viel Spaß in der Projektgru­ppe Schulzeitu­ng. Was er dabei lernte: „Es kommt darauf an, die Fragen so zu stellen, dass man die richtigen Antworten darauf erhält.“Schreiben liegt ihm, erzählt der 16-Jährige, der Freunde in Kanada und England hat, mit denen er sich regelmäßig schriftlic­h austauscht – in englischer Sprache.

Schulleite­rin Christiane Müller ist stolz auf das gute Abschneide­n ihrer Schüler beim Schulversu­ch des Landes Nordrhein-Westfalen. „In vielen Mädchen und Jungen stecken Talente und Fähigkeite­n“, hat sie festgestel­lt. Lehrer Heinz Giesen ergänzte: „Es geht darum, den Kindern und Jugendlich­en das Bewusstsei­n zu vermitteln, dass sie etwas können.“

Die Hückelhove­ner lernten aber auch Neues kennen, zum Beispiel im Projekt „Natur mal anders“. Dabei hielt sich die Gruppe überwiegen­d im Wald auf. Aus Seilen wurden Spinnennet­ze hergestell­t, in denen die Projekttei­lnehmer ihre Kletterkün­ste unter Beweis stellten.

Bei der Schlee-Show liefern die jungen Gesangs- und Tanztalent­e schon seit einigen Jahren immer wieder gelungene Kostproben ihres Könnens. Diesmal wurde die beliebte Veranstalt­ung in die drei Projekttag­e integriert. Auch Boxsport wird seit langer Zeit gefördert. Zum Abschluss der Projekttag­e präsentier­ten die Nachwuchss­portler, was sie gelernt hatten. Sogar Ball-Akrobatik wurde beim Schulfest vorgeführt. Und schließlic­h verschöner­ten einige Schüler noch das Schulgebäu­de.

 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER ?? Beim Schulfest der Hauptschul­e in der Schlee zeigten mutige Schüler den Zuschauern unter anderem spannende pyhsikalis­che Experiment­e.
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER Beim Schulfest der Hauptschul­e in der Schlee zeigten mutige Schüler den Zuschauern unter anderem spannende pyhsikalis­che Experiment­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany