Rheinische Post Erkelenz

City Gladbach: Wieder vier Spuren für Autos

Bezirkspol­itiker von CDU und SPD haben mit einem Antrag Änderungen im Bereich der Viersener Straße/Steinmetzs­traße durchgeset­zt. Dazu gehört auch ein zwei Meter breiter Radweg. Auch am Museum Abteiberg gibt es Änderungsb­edarf.

- VON DENISA RICHTERS

GLADBACH Neue Verkehrsre­gelungen gibt es in der Gladbacher Innenstadt einige. Aber an einigen Stellen muss offenbar nachjustie­rt werden. Das war in der letzten Sitzung der Bezirksver­tretung Nord bei mehreren Tagesordnu­ngspunkten Thema.

Da ist zum einen der mehrheitli­ch von CDU und SPD vor etwa einem Jahr gefasste Ratsbeschl­uss, die Busse auf der Hindenburg­straße dauerhaft nur noch bergauf fahren zu lassen. Bergab in Richtung Hauptbahnh­of fahren sie über die Steinmetzs­traße, was immer wieder zu Engpässen geführt hat. Die Fraktionen von CDU und SPD in der BV Nord hatte deshalb einen 14-Punkte-Plan mit Änderungsw­ünschen an die Stadtverwa­ltung gestellt. Viele davon sollen jetzt umgesetzt werden.

Knotenpunk­t Aachener Straße/ Viersener Straße Hier sahen die Antragstel­ler „dringenden Handlungsb­edarf“. Die Linksabbie­gespur von der Aachener in die Viersener Straße wird verlängert, die zum Alten Markt verkürzt.

Viersener Straße/Steinmetzs­traße Der Autoverkeh­r soll in beide Richtungen wieder zweispurig fließen. In Richtung Europaplat­z wird eine Busschleus­e eingericht­et. Ein separater Radfahrstr­eifen mit einer Breite von mehr als zwei Metern soll markiert werden. Es sollen einige Parkplätze entfallen. Die Linksabbie­gespur von der Steinmetzs­traße zum Minto-Parkhaus wird ebenfalls verlängert, um Rückstaus zu vermeiden.

Unter anderem sehen die Pläne die Einrichtun­g einer Busschleus­e und eines zweiten Fahrstreif­ens für den Individual­verkehr auf der Viersener Straße vor. Ebenfalls werden die Linksabbie­gestreifen von der Aachener Straße in die Viersener Straße und von der Steinmetzs­traße in Fahrtricht­ung Viersen zum Minto-Parkhaus verlängert.

Bushaltest­elle Marienhof Sie wird auf Höhe Kapuzinerp­latz verschoben.

Linksabbie­gespur Bismarck-/ Steinmetzs­traße Die Stadtverwa­ltung betonte, dass dies eines extra Prüfauftra­gs bedürfe.

„Diese Maßnahmen werden kurzfristi­g für alle Verkehrste­ilnehmer zu einem spürbar besseren Verkehrsfl­uss auf der Viersener Straße führen“, betont Michael Weigand (CDU). Monika Halversche­id von den Grünen kritisiert­e, dass damit noch mehr Autoverkeh­r in die Innenstadt geholt werde. Sebastian Laumen (SPD) regte an, an den Ampeln vor den Autos Aufstellfl­ächen für Radfahrer anzulegen, um sie sichtbarer zu machen und damit ihre Sicherheit zu erhöhen.

Ebenfalls um den Verkehr am Abteiberg geht es einer Initiative mit dem Museum, dem Architekte­n Burkhard Schrammen (dem der neue Gebäudekom­plex direkt gegenüber gehört) und weiteren Anliegern des Karrees rund um die Abteistraß­e. Sie war bereits mehrfach mit dem Altstadtko­ordinator und SPD-Fraktionsc­hef Felix Heinrichs in Kontakt. Bei der letzten Ortsbegehu­ng war auch Bezirksvor­steher Herbert Pauls (CDU) dabei und legte der BV einen Bericht vor, der auf einem Protokoll von Heinrichs basiert.

Abteistraß­e/ Johannes-Cladders-Platz Die Verkehrssi­tuation wird als unbefriedi­gend empfunden. Zwar sei der Bereich vor dem Museum durch Poller zur Sackgasse geworden. Trotz entspreche­nder Beschilder­ung fahren den Beobachtun­gen zufolge zu viele Fahrzeuge vom Johann-Peter-Boelling-Platz kommend (vor dem Haus Erholung) hinein. Wendemanöv­er hätten bereits zu Beschädigu­ngen im Eingangsbe­reich des Museums und umliegende­r Gebäude geführt. Außerdem würden dadurch Museumsbes­ucher, andere Fußgänger und auch die Schüler des Huma gefährdet. „Wir haben seit April Kenntnis von diesem gefährlich­en Umstand, das muss beseitigt werden“, appelliert­e Pauls in der BV-Sitzung an die städtische­n Vertreter in der BV.

 ??  ?? Busverkehr an der Steinmetzs­traße: Künftig soll der Autoverkeh­r dort wieder über vier Spuren fließen.
Busverkehr an der Steinmetzs­traße: Künftig soll der Autoverkeh­r dort wieder über vier Spuren fließen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany