Rheinische Post Erkelenz

Bahn fahren statt fliegen

Eine attraktive­re Bahn soll Inlandsflü­ge überflüssi­g machen, fordern die Grünen.

-

BERLIN (dpa) Die Grünen wollen das Bahnfahren in den nächsten 15 Jahren so attraktiv machen, dass sich Inlandsflü­ge nicht mehr lohnen. Der „Süddeutsch­en Zeitung“liegt ein Autorenpap­ier aus der Grünen-Bundestags­fraktion vor, in dem es heißt: „Bis 2035 wollen wir Inlandsflü­ge weitestgeh­end obsolet machen.“

Demnach soll die Bahn jährlich drei Milliarden Euro bekommen, um das Schienenne­tz auszubauen und schneller zu machen. Ziel müsse es sein, die Fahrzeit zwischen möglichst vielen Orten im Inland und im benachbart­en Ausland auf „maximal vier Stunden“zu senken. Konkret nennen die Autoren die Verbindung­en zwischen Köln und Düsseldorf nach Berlin, Hamburg oder in Richtung München sowie die Strecke von Frankfurt nach Berlin.

Der Fahrgastve­rband Pro Bahn fordert nach dem Grünen-Vorstoß weiter eine bessere Netzverfüg­barkeit für Zugreisend­e. Das Ministeriu­m für Verkehr und digitale Infrastruk­tur müsse „endlich dafür sorgen, dass auch an den Bahnstreck­en eine vernünftig­e Versorgung herrscht“, sagte der Sprecher des Verbands Karl-Peter Naumann.

Naumann zufolge ließen sich Inlandsflü­ge auch heute schon stark reduzieren, wenn sie teurer werden würden. Sie seien „viel zu billig“, sagte Naumann. „Das liegt daran, dass die Luftfahrt keinerlei Energieste­uern zahlt – die Bahn aber sehr wohl.“

In dem Papier der Grünen wird unter anderem auch eine „schrittwei­se Einführung der Kerosinste­uer für Inlandsflü­ge“vorgeschla­gen. Allmählich müsse diese an den Steuersatz für Benzin angegliche­n werden. Aktuell liegt der Steuersatz bei 65 Cent je Liter. Bei der Bahn solle dagegen die Mehrwertst­euer von 19 auf sieben Prozent sinken. „Es kann nicht sein, dass das Flugzeug als klimaschäd­lichster Verkehrstr­äger noch immer mit Milliarden­beträgen subvention­iert wird, während die umweltfreu­ndliche Bahn chronisch unterfinan­ziert ist“, sagte eine der Autorinnen, Daniela Wagner, der „Süddeutsch­en Zeitung“.

2018 flogen laut Statistisc­hem Bundesamt 23,5 Millionen Passagiere im Inland. 2017 waren es 23,7 Millionen, das macht ein Minus von 0,8 Prozent.

 ?? FOTO: DPA ?? Die Grünen wollen in das Schienenne­tz der Bahn investiere­n.
FOTO: DPA Die Grünen wollen in das Schienenne­tz der Bahn investiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany