Rheinische Post Erkelenz

Warum stehen Mücken vor allem auf Sie?

Manche Menschen ziehen Mücken fast schon magisch an. Andere bringen vom Grillabend am Rhein höchstens einen Stich mit. Wen stechen die Blutsauger am liebsten und warum? Eine Typologie.

- VON SUSANNE HAMANN

DÜSSELDORF Mücken sind Gourmets. Die Tiere saugen wahrlich nicht an jedem. Deutlich wird das an Grillabend­en, nach denen manche mit 25 und andere mit einem einzigen Stich nach Hause gehen. Es muss die richtige Mischung aus Schweiß und Wärme an ihren Rüssel dringen, damit Mücken zustechen. Nur 20 Prozent der Menschen müffeln so perfekt, dass sich die Tiere bei ihnen nicht zurückhalt­en können. Tatsächlic­h können die Tiere die Duftwolke um ein Lebewesen sehen. Daran erkennen sie auch, ob sie einen Mensch oder eine Maus anfliegen. Wir erklären, wen Mücken nur als Snack oder schon als als All-you-can-eatBuffet wahrnehmen und warum.

Sportler Mückenmagn­etismus: 5 von 5

Zu finden:iIm Park, auf dem Fußball-, Beachvolle­yballoder Tennisplat­z Auffälligk­eiten: Sportler gehören zum Leckersten, was die Natur für Moskitos zu bieten hat. Nicht nur strahlen sie Körperwärm­e aus, durch das viele Schwitzen verstärkt sich auch ihr Körpergeru­ch. Der macht Mücken je nach Mixtur erst richtig Appetit. Beliebt sind die Inhaltssto­ffe Milchsäure, Buttersäur­e und Ammoniak. Wer joggt, springt, Bälle schlägt oder tritt, der dünstet mit dem Schweiß gleich wesentlich mehr dieser Gerüche aus. Kurz: Der Sportler ist für Mücken ein Festessen.

Beste Verteidigu­ng: Freibad statt Fußballpla­tz – im Sommer ohnehin die bessere Abkühlung. Schwangere Mückenmagn­etismus: 5 von 5

Zu finden: in Cafés, beim Spaziergan­g, in Babyaussta­ttungsgesc­häften Auffälligk­eiten: Atmen. Schwangere atmen nicht nur, sie atmen schwerer als andere. Damit stoßen sie auch mehr Kohlendiox­id aus, das für Mücken wie Parfüm ist. Schwangere haben außerdem eine erhöhte Körpertemp­eratur. Das führt dazu, dass sie auch mehr Duftstoffe auf der Haut freisetzen. Hochschwan­gere glitzern für Mücken deshalb wie ein regenbogen­farbiges Einhorn. Entspreche­nd werden sie laut Studien auch doppelt so oft gestochen. Beste Verteidigu­ng: Am besten einen Mediations­kursus zur Entspannun­g besuchen.

Blutgruppe 0 Mückenmagn­etismus: 2 von 5

Zu finden: Es ist die häufigste Blutgruppe. Auffälligk­eiten: Wie eine Torte in der Auslage beim Bäcker bieten sich Menschen mit der Blutgruppe 0 für Moskitos an. Sie müssen gar nichts Besonderes tun. Dank eines chemischen Signals auf der Haut können Mücken die Blutart erkennen. Japanische Forscher fanden 2014 in einer Studie heraus, dass Menschen mit der Blutgruppe 0 doppelt so häufig angeflogen werden wie andere. Zumindest gilt das für die asiatische Tigermücke. Allerdings war die Zahl der Probanden klein, und die Forscher selbst räumten ein, dass weitere Studien nötig wären, um die Theorie zu untermauer­n. Deshalb nur geringer Magnetismu­s.

Beste Verteidigu­ng: Die asiatische Tigermücke ist längst nicht mehr nur in Asien unterwegs. In 26 Ländern hat sie sich inzwischen breit gemacht, darunter auch in Deutschlan­d. Rat: Einsprühen, einsprühen, einsprühen.

Biertrinke­r Mückenmagn­etismus: 4 von 5

Zu finden: Rheinufer, Grillparty, Balkonien Auffälligk­eiten: Alkohol in braunen Flaschen hat auf gewisse menschlich­e Exemplare eine ganz besondere Anziehung. Für Mücken ist das Gebräu auch interessan­t, allerdings erst dann, wenn es gemischt mit anderen Körpersäft­en durch den menschlich­en Körper fließt. Woran das genau liegt, weiß die Wissenscha­ft nicht. Alkohol fördert die Durchblutu­ng und somit die Körperwärm­e. Er sorgt aber auch dafür, dass der Schweiß anders riecht. Beides bringt uns zurück zur Mücke.

Beste Verteidigu­ng: Gegen dieses Problem gibt es im Sommer keine Lösung. Jedenfalls keine gute.

Käsefüßler Mückenmagn­etismus: 3 von 5

Zu finden: in heimischen Gefilden Auffälligk­eiten: Miefende Füße ziehen Malaria-Mücken an. Das fanden Wissenscha­ftler der niederländ­ischen Universitä­t Wageningen heraus. Grund sind Bakterien auf der Haut. Leben viele Mikroben derselben Art auf einem Menschen, produziere­n sie einen bestimmten Körpergeru­ch. Das findet vor allem Anopheles gambiae lecker – auch bekannt als Malaria-Mücke. Beste Verteidigu­ng: Asien und Afrika meiden, Socken und Schuhe statt Adiletten anziehen.

Wasserratt­en Mückenmagn­etismus: 4 von 5

Zu finden: Flussufer, Seeufer, Regentonne, Gartenteic­h Auffälligk­eiten: Wer sich gerne an oder in flachen Gewässern aufhält, teilt sich diese Begeisteru­ng mit Moskitos. Die brüten dort nämlich und sind deshalb in entspreche­nd hoher Zahl vertreten. Den Kampf kann man ruhig direkt für verloren erklären.

Beste Verteidigu­ng: Fluss gegen Meer tauschen, mit einem Boot zu tieferen Stellen paddeln, Regentonne abschaffen.

Schwarz-Träger Mückenmagn­etismus: 3 von 5

Zu finden: Schornstei­nfeger-Kongress Auffälligk­eiten: Schwarz ist das neue Bunt – unter diesem Motto trägt so mancher schon fast dogmatisch von oben bis unten Schwarz. Für Mücken wird man damit allerdings zur Neon-Leuchtrekl­ame. Darauf steht: „Hier geht’s zum Fast Food.“Die Tierchen landen einfach deutlich lieber auf dunklen Farben als auf hellen. Beste Verteidigu­ng: Da Schwarz-Träger niemals auf Weiß umsteigen würden, bleibt ihnen eigentlich nur eines: auswandern. Reise-Tipp: Wissenscha­ftler haben es erstmals geschafft, auf zwei kleinen Inseln bei Guangzhou an der Küste von China 94 Prozent der Moskitos auszurotte­n. Menschen gibt es dort allerdings auch fast keine. Gothic-Party, Modenschau,

Newspapers in German

Newspapers from Germany