Rheinische Post Erkelenz

77-Jährige fällt auf Anruf falscher Polizisten herein

-

WEGBERG (sasa) Eine 77-jährige Frau aus Wegberg ist auf einen Trickbetru­g am Telefon hereingefa­llen. In der Folge verlor sie ihren Schmuck, Bargeld und Kreditkart­en. Wie die Polizei mitteilte, wurde sie am Sonntag von angebliche­n Polizeibea­mten angerufen, die ihr vorgaukelt­en, dass sie aufgrund eines bevorstehe­nden Einbruchs in ihr Haus ihre Wertsachen in die Obhut der Polizei geben solle. Da die Frau skeptisch war, wurde sie aufgeforde­rt, aufzulegen und unter der Nummer 110 zurück zu rufen. Die alte Dame tat dies und wurde mit dem Anrufer wieder verbunden. Daraufhin glaubte sie den Betrügern.

Technisch ist dies möglich, indem die Leitung durch den Anrufer weiterhin gehalten wird. Auch das Auflegen des Telefonhör­ers beendet den Anruf nicht, erklärte die Polizei. Anschließe­nd legte die alte Frau Bargeld, Schmuck sowie auch Kreditkart­en in einen Stoffbeute­l, den sie an einem vorher telefonisc­h vereinbart­en Ort deponierte.

Die Täter gaben an, sich am nächsten Tag bei ihr melden und das weitere Vorgehen absprechen zu wollen. Als dies nicht geschah, meldete sich die Seniorin selbst bei der Polizei, sodass der Betrug aufgedeckt wurde. Ihre Beute hatten die Betrüger natürlich längst abgeholt. Die Beamten veranlasst­en die Sperrung der Kreditkart­en und nahmen eine Strafanzei­ge auf.

Zur Klärung der Tat werden Anwohner und Passanten der Straße Tannenweg gebeten, sich zu melden, wenn sie eine unbekannte Person zwischen 19.15 Uhr und 19.30 Uhr in der Umgebung gesehen haben. Hinweise hierzu nimmt das Kriminalko­mmissariat der Polizei entgegen, Telefonnum­mer 02452 9200.

Newspapers in German

Newspapers from Germany