Rheinische Post Erkelenz

In Gladbach brennt die Seele

Borussia Mönchengla­dbach hat mit seinen Fans entschiede­n, „Die Elf vom Niederrhei­n“nicht mehr als Einlauflie­d zu spielen. Es wird ersetzt vom Gladbach-Song „Die Seele brennt“. Es gibt Kritik, aber auch viele Befürworte­r.

- VON SEBASTIAN HOCHRAINER

Nicht nur für die klubeigene­n Fans gehörte die Einlaufhym­ne „Die Elf vom Niederrhei­n“in der Vergangenh­eit zu den Höhepunkte­n eines Stadionbes­uchs bei Borussia Mönchengla­dbach. Das Lied zählt zu den beliebtest­en in Fußball-Deutschlan­d. Doch ab der kommenden Saison werden die Gladbach-Fans nicht mehr unmittelba­r vor dem Anpfiff ihrer Heimspiele „Stein und Bein auf die Elf vom Niederrhei­n“schwören. Ein anderes traditione­lles Lied der Niederrhei­ner wird zukünftig das Einlauflie­d im Borussia-Park sein: „Die Seele brennt“.

Mit dem Ziel, die Stimmung im eigenen Stadion zu verbessern, machte die aktive Fanszene der Gladbacher in der Sommerpaus­e dem Klub genau diesen Vorschlag. Nach vielen Gesprächen wurde dann gemeinsam die Entscheidu­ng für einen Hymnenwech­sel gefällt. Was sich die Fans erhoffen, ist eine Atmosphäre, die der beim FC Liverpool ähnelt. Die Stimmung im Stadion an der Anfield Road ist gerade beim legendären „You’ll never walk alone“legendär. „Die Seele brennt“ist ein ähnlich atmosphäri­sches, emotionale­s Lied, etwas anderes als die schnelle, stimmungsv­olle Nummer „Die Elf vom Niederrhei­n“. „Ich bin ein großer Befürworte­r davon, dass ‚Die Seele brennt‘ nun das Einlauflie­d sein wird. Diese Hymne wird für jede Menge schwarz-weiß-grüne Gänsehautm­omente sorgen“, sagt Stadionspr­echer Thorsten Knippertz, der bei den Gesprächen eine entscheide­nde Rolle gespielt hat.

Er kündigte seit 2006 kurz vor Spielbegin­n „Die Elf vom Niederrhei­n“als „Nationalhy­mne“der Gladbacher an. „Vielleicht sind wir nun der einzige Klub, der zwei Nationalhy­mnen hat. Das passt ja auch sehr gut zu Mönchengla­dbach mit seinen zwei Hauptbahnh­öfen und zwei Karnevals-Rufen. Das gibt es sonst ja auch nirgendwo“, sagt Knippertz. Zwei Nationalhy­mnen, weil „Die Elf vom Niederrhei­n“nicht aus dem Borussia-Park verschwind­en wird, sondern im Laufe des Vorprogram­ms, vor der Aufstellun­g, einige Minuten vorher gespielt wird. Die Fans dürfen sich also sowohl auf stimmungsv­olle als auch auf emotionale Gladbach-Musik freuen. Der Unterschie­d ist jedoch, dass nun „Die Seele brennt“den Höhepunkt darstellen und dafür sorgen soll, dass die Fans sich für die Unterstütz­ung während des Spiels abschließe­nd motivieren.

Bei den Anhängern herrscht seitdem Uneinigkei­t darüber, ob die Entscheidu­ng richtig ist. Es gibt viele Befürworte­r wie Knippertz, aber auch Kritiker. Im Internet, in Fanforen wurde nach der Entscheidu­ng intensiv debattiert. „Es ist klar, dass es auch Leute gibt, die das nicht gut finden“, sagt der Stadionspr­echer. „Aber ich habe häufig und mit vielen unserer Fans gesprochen und denke, dass es viele wie ich sehen, dass ‚Die Seele brennt‘ sogar besser passt als ‚Die Elf vom Niederrhei­n‘. Viele sagen zwar, dass dieses Lied eines für besondere Momente ist. Aber für mich ist jeder einzelne Spieltag eben ein besonderer Moment.“

Ob die Fans die Neuerung geschlosse­n akzeptiere­n, wird sich am 17. August zeigen. Dann bestreitet Borussia Mönchengla­dbach sein erstes Heimspiel der neuen Bundesliga-Saison gegen Schalke 04, Anstoß ist um 18.30 Uhr. Die Spieler selbst gehen davon aus, dass die Stimmung nicht unter dem Hymnenwech­sel leiden wird. „Es ist schon komisch, dass ich auf einmal nach ungefähr 150 Heimspiele­n, die ich hier bislang gemacht habe, eine andere Hymne höre, wenn wir in den Borussia-Park einlaufen“, sagt Gladbachs Urgestein Patrick Herrmann. „Aber ich finde das nicht schlecht. ‚Die Seele brennt’ soll auch als Botschaft auf uns überspring­en, wenn es das ganze Stadion singt. Dann muss auch unsere Seele brennen. Das macht auf jeden Fall Sinn.“

So sehen es auch viele andere Spieler. Da das neue Einlauflie­d ebenfalls ein traditione­ller Song der Gladbacher Vereinsges­chichte ist und weil „Die Elf vom Niederrhei­n“weiterhin im Vorfeld der Heimspiele gespielt wird. „Vielleicht ist es ja ganz gut, wenn unsere Fans erst ‚Die Elf vom Niederrhei­n’ singen und dann ‚Die Seele brennt’. Wenn es einen doppelten Effekt, auch auf uns, hat, wäre das umso besser.“

 ?? FOTO: THILO SCHMUELGEN/REUTERS  ?? Ab der kommenden Saison soll die Stimmung bei den Fans von Borussia Mönchengla­dbach noch besser werden. Nach einem Vorschlag der aktiven Fanszene entschied sich der Klub, eine andere Einlaufmus­ik als in der Vergangenh­eit zu spielen.
FOTO: THILO SCHMUELGEN/REUTERS Ab der kommenden Saison soll die Stimmung bei den Fans von Borussia Mönchengla­dbach noch besser werden. Nach einem Vorschlag der aktiven Fanszene entschied sich der Klub, eine andere Einlaufmus­ik als in der Vergangenh­eit zu spielen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany