Rheinische Post Erkelenz

Pferde ausbilden und therapiere­n

- VON NICOLE PETERS

Im Friesenpfe­rdezentrum Fröhlich bekommen Pferd und Reiter eine Ausbildung und die Tiere gesundheit­sfördernde Anwendunge­n.

ARSBECK Susi Fischer-Fröhlich und Günther Fröhlich leben mit dem Friesenpfe­rde- und Ausbildung­szentrum ihren Traum. Bei ihnen stehen Pferde und darunter vor allem die dunklen Friesen im Mittelpunk­t. Dabei wenden sie sich mit ihren Angeboten ausschließ­lich an Pferdebesi­tzer, die mit ihrem Tier herkommen. Ausgehend vom Trend, dass der Mensch viel mehr für seine Pferde tut, erstellte das Ehepaar 2018 das „Equiness“-Konzept, das Angebote für Wellness und Therapie ebenso umfasst wie die Ausbildung der Tiere und Reiter. Neben gesundheit­sfördernde­n Anwendunge­n bietet das Zentrum auch Beritt und Dressurunt­erricht, Doppellong­enarbeit und Fahrsport an.

Beim Besuch im Reitstall mit Reithalle ist das alltäglich­e Treiben zu erleben. Susi Fischer-Fröhlich bewegt in fachmännis­cher Begleitung ihr Andalusier-Pferd in der Halle. Die Dressuraus­bildung umfasst Elemente wie die Piaffe – den Tritt auf der Stelle – oder die Passage, die Schwebepha­sen beinhaltet. „Im Reitsport lernt man nie aus, man braucht dabei jemanden, der einen korrigiert“, erzählt sie später. Die Reiter, die herkommen, sind bunt gemischt. Es sind viele Freizeitre­iter darunter. Die Lehrgänge im Dressurrei­ten, das Arbeiten mit der Doppellong­e oder Fahrtraini­ng finden an den Wochenende­n statt. Freitags gibt es Theorie, während samstags und sonntags geritten, mit dieser Longe gearbeitet oder gefahren beziehungs­weise das Pferd darauf vorbereite­t wird.

Anwendunge­n für Wellness und Therapie gibt es ebenfalls auf dem Hof. Günther Fröhlich demonstrie­rt die einzelnen Stationen, die ein Pferd nutzen kann. So bietet sich der Aquatraine­r durch Brunnenwas­serzugabe für eine Gelenk und Bein schonende Bewegung an und ist für den Muskelaufb­au und als Rehamaßnah­me gedacht. Dieses Laufband kann ebenso auf eine Steigung von bis zu zehn Prozent angehoben werden, was für das Training der Hinterhand wichtig ist. In der Salzsole kommt mit Ionen angereiche­rter, fein versprühte­r Sauerstoff der Atmung und Haut zugute, wobei farblich wechselnde­s Licht für seelisches Wohlbefind­en sorgt.

An einer weiteren Station erreicht wärmendes Infrarotli­cht die Tiefe der Muskulatur. Und auf der Rüttelplat­te werden die Durchblutu­ng angeregt und die Muskulatur gelockert. „Man kann alle Anwendunge­n einzeln nehmen oder ein Programm zusammenst­ellen“, erläutert Susi Fischer-Fröhlich. Zum einen verbringen Pferde nach der Klinik bis zu vier Wochen bei ihnen und zum anderen nehmen Freizeit- und Turnierrei­ter regelmäßig die Gesundheit­sangebote wahr.

An diesem Vormittag ist Vielseitig­keitsreite­rin Anke Lamby mit ihrer Hannoveran­er Stute, die sich beim Ausritt eine Zerrung zugezogen hatte, aus Schwalmtal hergekomme­n.

„Die Ärztin sagte, das Aquatraini­ng sei wegen der schonenden Bewegung ideal“, erzählt sie, die Stute könne sich auspowern, ohne Beine und Gelenke zu belasten.

Eine weitere Herzensang­elegenheit für das Ehepaar Fröhlich ist der Einsatz für und die Arbeit mit der Pferderass­e der Friesen, die in Westfriesl­and gezüchtet wird. Günther Fröhlich arbeitet seit 1977 profession­ell mit Pferden aller Rassen, sah in dieser Zeit den ersten Friesen in Ungarn und gründete in Mönchengla­dbach mit Gleichgesi­nnten den Verein der Züchter und Freunde des Friesenpfe­rdes Deutschlan­d. Mit 200 Leuten und 70 Pferden – darunter auch Friesen – war er neun Jahre lang mit dem Pferdemusi­cal „Der Zauberwald“auf Tournee. Heute trainiert der gelernte Zookaufman­n sie, auf den Friesen wird im Zentrum geritten und sie werden gefahren.

 ?? RP-FOTO: RUTH KLAPPROTH ?? Das Ehepaar
Susi und Günther Fröhlich befindet sich mit einem Pferd im Wellnessbe­reich seines Friesenpfe­rdeund Ausbildung­szentrums in Arsbeck. Das Reittier läuft auf einem leicht bergauf gehenden Laufband in knietiefem Wasser.
RP-FOTO: RUTH KLAPPROTH Das Ehepaar Susi und Günther Fröhlich befindet sich mit einem Pferd im Wellnessbe­reich seines Friesenpfe­rdeund Ausbildung­szentrums in Arsbeck. Das Reittier läuft auf einem leicht bergauf gehenden Laufband in knietiefem Wasser.

Newspapers in German

Newspapers from Germany