Rheinische Post Erkelenz

Warum Smalltalk eine Flucht ist

Eine Plauderei ist nett. Aber sie bleibt stets unverbindl­ich und spart Wichtiges aus.

-

Wir lieben den Smalltalk. Das sogenannte kleine Gerede, die nette Plauderei, bei der man niemandem auf die Pelle rückt. Mit Smalltalk werden oft Schweigemo­mente überbrückt. Manchmal ist das Gerede geistreich, vielleicht witzig – aber stets unverbindl­ich. Das sind die Spielregel­n von Geplauder: das unausgespr­ochene Einverstän­dnis aller Teilnehmer, nichts von sich preiszugeb­en und dafür auch nichts vom anderen wissen zu wollen.

Es gibt eine aktuelle Emnid-Umfrage, worüber Menschen im Gespräch mit Freunden lieber schweigen. Über ihr Gewicht verraten 29 Prozent der Befragten nichts, bei Religion und Glaube

sind es immerhin 31 Prozent. Ein beachtlich­er Anteil. Jeder Dritte findet es danach unangemess­en, über Gott und seinen Glauben zu reden.

Als sei das etwas ausschließ­lich Privates! Noch schweigsam­er werden die Menschen bei anderen Themen: 40 Prozent sagen besser nichts über Probleme in der Ehe, 45 Prozent schweigen bei den Themen Sex und eigenes Gehalt. Geld und Liebe gelten als ein wohl zu behütendes Geheimnis – und zwar mit gleichem Stellenwer­t.

Es gibt viele gute Gründe, Privates und Intimes auch privat zu belassen. Das aber ist noch kein Lobgesang auf den Smalltalk. In einer netten, sicher auch unverbindl­ichen Runde unter Freunden konnte ich einmal erleben, wie die Gastgeberi­n vorschlug, dass reihum jeder darüber Auskunft gebe, was ihn in den nächsten Monaten umtreiben wird. Sofort setzte ein Schweigen ein, auch ich fühlte mich unbehaglic­h. Als dann der Erste zu sprechen begann und später Weitere folgten, wurde es ein unvergessl­icher Abend. Wie viel man vom anderen erfuhr! Und wie sehr man sich selbst über das eigene Tun plötzlich beim Sprechen klarer wurde! Smalltalk kann nett und gar eine Kunst sein. Doch manchmal ist es auch eine Flucht.

Ihre Meinung? Schreiben Sie unserem Autor: kolumne@rheinische-post.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany