Rheinische Post Erkelenz

Kann Grundsteue­r B gesenkt werden?

-

In Erkelenz zeichnet sich eine Diskussion darüber ab, die Grundsteue­r B zu senken. Und im Stadtrat ist eine Mehrheit dafür nicht unwahrsche­inlich, da CDU, FDP und Freie Wähler/UWG diesen Schritt in ähnlichen Worten vorschlage­n, um die Bürger am 2018 erwirtscha­fteten Jahresüber­schuss in Höhe von rund 6,6 Millionen Euro zu beteiligen. Das könnte alle Menschen gleicherma­ßen entlasten, die Eigentümer genauso wie die Mieter, sofern die Grundsteue­r B über die Nebenkoste­n abgerechne­t wird. Eine Reduzierun­g um bis zu 40 Prozentpun­kte schlagen die Fraktionen vor, ergab eine Umfrage.

Worauf es hinauslauf­en wird, werden spätestens die Beratungen zum Kommunalha­ushalt für 2020 ergeben, die bis in den Dezember hinein geführt werden. Dass die Diskussion­en, zu Recht, umfassende­r sein werden, liegt nahe, schlagen die Fraktionen doch auch vor, Themen wie Klimaschut­z, Kindergart­enbeiträge und kostenlose­n ÖPNV für Senioren in die Beratungen über den Umgang mit dem 2018 geschaffen­en finanziell­en Spielraum einzubezie­hen.

Auf ein dreifach besonderes

Jahr bereitet sich Manfred Winkens, der Bürgermeis­ter von Wassenberg, vor. Auf sein letztes Jahr in dieser Position, da er 2020 mit dann 70 Jahren nicht noch einmal kandidiert, auf ein Jahr mit einem Jubiläum für das Wahrzeiche­n der Stadt, den Bergfried, und auf ein Jahr, in dem die Innenstadt endlich von den kaum zumutbaren Fahrzeugma­ssen befreit werden wird, weil die Umgehungss­traße eröffnet wird. Winkens’ Wunsch geht in Erfüllung, freuen werden sich darüber viele Mitbürger. andreas.speen@ rheinische-post.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany