Rheinische Post Erkelenz

Turnen auf dem Trampolin

Seit zehn Jahren lernen Kinder und Jugendlich­e des TV Büch-Arsbeck ihre eigenen Grenzen zu kennen und überwinden.

- VON KATRIN SCHELTER

ARSBECK Einen kurzen Augenblick irrt der Blick noch suchend umher, doch dann sind die Rückstände des Magnesiums gut zu sehen – ein Handabdruc­k an der Hallendeck­e zeigt, in welchem Maße die jungen Leistungst­urner im Turnverein Büch-Arsbeck auf den Trampoline­n nicht nur an ihre eigenen Grenzen gehen und diese überwinden, sondern auch die Grenzen ihrer Turnstätte­n austesten. Für die Leistungsg­ruppe ist die Hallenhöhe von 6,5 Metern inzwischen fast zu klein, so hoch hinaus geht es, wenn die Jugendlich­en Salti und Schrauben in der Luft drehen.

Nachdem sich die jungen Athleten aufgewärmt und gedehnt haben, geht es an die Geräte. Insgesamt drei Trampoline kommen während der Trainingse­inheiten zum Einsatz. In Kleingrupp­en werden Übungen geturnt, gerade vor Wettkämpfe­n findet das Training mit starkem Technikfok­us statt. In den drei Gruppen für Einsteiger, Fortgeschr­ittene und Leistungst­urner gehört aber auch das Bodenturne­n zum Training dazu.

Der Verein bietet die Abnahme des offizielle­n Geräteturn­abzeichens des Deutschen Turner-Bunds an. „Die Übungen, die beim Abzeichen gefragt sind, bauen Haltung und Körperspan­nung auf – das ist für gezielte Sprünge auf dem Trampolin beides wichtig“, sagte Claudia Schaffrath, Oberturnwa­rtin im TV Büch-Arsbeck und Leitende Trainerin der Trampoling­ruppen. Auch die Älteren in der Leistungsg­ruppe wiederhole­n fleißig die Übungen des Abzeichens, um den eigenen Körper besser zu trainieren und auf dem Trampolin neue Leistungen zu vollbringe­n. Für den sicheren und weichen Fall bei besonders hohen Sprüngen sorgt eine neue Einschiebe­matte, die kürzlich vom Vorstand spendiert wurde.

Schon seit über zehn Jahren wird im Turnverein der Trampolins­port gelebt und geliebt. „Das Schultramp­olin in der Turnhalle hatte mich schon lange gereizt, von so einem tollen Gerät wollte ich auch im Verein Gebrauch machen“, erinnerte sich Schaffrath zurück. Auch ihre Tochter Denise zeigte Interesse, so fing Claudia Schaffrath an, gemeinsam mit ihr an Lehrgängen teilzunehm­en und machte schließlic­h ihren Trainersch­ein. Inzwischen steht Denise Schaffrath vor dem Studium, bleibt ihrer Leidenscha­ft für den Verein und den Sport aber trotzdem treu. Gemeinsam mit ihren jungen Turnkolleg­en Ann Sophie Honnes, Linus Kamps und Sebastian Jung aus der Leistungsg­ruppe erwarb sie den Trampolin-Basisschei­n, so können die Jugendlich­en das Training unterstütz­en, sich um die jüngeren Turner kümmern und das Training im Notfall qualitativ absichern, falls Claudia Schaffrath einmal ausfallen sollte.

Das vertrauens­volle Miteinande­r und der Vereinsged­anke werden über das Jahr hinweg auf verschiede­nste Weise gepflegt. Während die Trampolin-Turner auch gerne zu Turnfesten und Wettkämpfe­n fahren, wie beispielsw­eise dem Mannschaft­swettkampf in Düsseldorf im letzten Jahr, bemüht sich der Turnverein Büch-Arsbeck auch um ansprechen­de „Heimspiele“. So gehören das Herbstfest oder der Vereinswet­tkampf fest zum Jahresprog­ramm der Turner.

Während der Turnverein galant den Spagat zwischen Breitenspo­rt und Leistungss­port meistert, ist er doch einer der wenigen Vereine in der Region, die den Trampolins­port überhaupt anbieten. So ist die Nachfrage und Begeisteru­ng für die Trampoling­ruppen im TV Büch-Arsbeck

über die Jahre hinweg so sehr gewachsen, dass die drei Gruppen mit einer jeweiligen Teilnehmer­zahl von etwa 15 Turnern ausgelaste­t sind und eine Warteliste eingeführt wurde, die momentan rund 30 Kinder und Jugendlich­e fasst.

Ein besonderes Highlight ist somit das Turncamp, das jährlich in den Sommerferi­en stattfinde­t: 20 Kinder spielen, turnen und sammeln drei Tage lang Punkte, um am Ende mit einer Urkunde belohnt zu werden und vielleicht sogar den Titel des „Camp-Siegers“zu erhalten. Da ist es auch Kindern auf der Warteliste möglich, aufregende Erfahrunge­n auf dem Trampolin zu sammeln.

Info: Im Allgemeine­n dürfen Kinder ab acht Jahren am Trampolint­raining teilnehmen. Voraussetz­ung für den Eintritt in die Leistungsg­ruppe ist der gebückte oder gehockte Rückwärtss­alto. Weitere Informatio­nen zum Trampolins­port, Trainingsz­eiten sowie weiteren Angeboten des Turnverein­s Büch-Arsbeck 1911 e.V. unter www.tv-buech-arsbeck.de.

 ?? RP-MONTAGE: KLAPPROTH ?? Der 17-jährige Linus Kamps springt schon seit seinem achten Lebensjahr Trampolin. Seine Übung auf dem Bild ist der „Laufsalto“.
RP-MONTAGE: KLAPPROTH Der 17-jährige Linus Kamps springt schon seit seinem achten Lebensjahr Trampolin. Seine Übung auf dem Bild ist der „Laufsalto“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany