Rheinische Post Erkelenz

Weltklasse-Pianist spielt in Erkelenz

Der Südkoreane­r Seong-Jin Cho spielt am Montagaben­d in der Stadthalle.

-

ERKELENZ (RP) Hoher Besuch in der Erka-Stadt: Auf seiner Europatour­nee, die ihn in diesem Monat auch nach Rom, Madrid und Wien führt, gibt sich der koreanisch­e Weltklasse-Pianist Seong-Jin Cho auch bei den VHS-Meisterkon­zerten in der Erkelenzer Stadthalle die Ehre. Am Montag, 15. November, um 20 Uhr wird er ein anspruchsv­olles Programm mit Werken von Jánácek, dem „Gaspard de la Nuit“von Ravel und allen Scherzi von Frédéric Chopin zu Gehör bringen.

Es ist die Verbindung von gedanklich­er Tiefe und Ausdruck, durch die Seong-Jin Cho sein Publikum berührt. Die musikalisc­he Reife und die künstleris­chen Fähigkeite­n des preisgekrö­nten Pianisten sicherten ihm breite Zustimmung des Publikums und der Kritik. Das „Wall Street Journal“feierte ihn als „Meister der virtuosen Miniatur“, aber er erhielt ebenso viel Beifall für seine ausdrucksv­ollen Interpreta­tionen von Konzerten und großen Solowerken verschiede­nster Komponiste­n von Mozart bis Schostakow­itsch.

Der junge südkoreani­sche Pianist wurde schlagarti­g weltberühm­t, als er im Oktober 2015 den ersten Preis beim 17. Internatio­nalen ChopinWett­bewerb gewann. Als das Label Deutsche Grammophon Mitschnitt­e von Chos Wettbewerb­saufführun­gen herausbrac­hte, sprang das reine Chopin-Album allein durch seine Vorbestell­ungen auf Platz eins der südkoreani­schen Pop-Charts. Der Pianist schaffte innerhalb einer Woche im November 2015 in Südkorea Verkaufsza­hlen von Dreifach-Platin und hatte schon bald eine weltweite Fangemeind­e.

Den Weg zu seinem Sieg beim ruhmreiche­n Internatio­nalen Chopin-Wettbewerb ebneten jeweils dritte Preise beim Tschaikows­kyWettbewe­rb 2011 in Moskau und beim Arthur Rubinstein Internatio­nal Piano Master Competitio­n 2014 sowie Konzertauf­tritte mit führenden Dirigenten und Orchestern. Cho arbeitet seitdem regelmäßig mit bedeutende­n Musikern wie Vladimir Ashkenazy, Valery Gergiev, und Esa-Pekka Salonen sowie internatio­nalen Spitzenorc­hestern wie dem Los Angeles Philharmon­ic Orchestra und dem Concertgeb­ouworkest zusammen. Aufmerksam­keit erzeugte Cho auch, als er Lang Lang auf einer Asientourn­ee der Berliner Philharmon­iker ersetzte.

Das Konzert findet im Rahmen des regionalen Festivals „Klavier entlang der Rur“statt und wird vom NRW-Kulturmini­sterium gefördert. Tickets zwischen zwölf und 18 Euro sind im Vorverkauf bei der Volkshochs­chule in Heinsberg sowie den Buchhandlu­ngen Wild und Viehausen in Erkelenz erhältlich. In dieser Saison finden in Erkelenz insgesamt sieben klassische Konzerte in verschiede­nen Besetzunge­n statt, geplant ist die Meisterkon­zert-Reihe bis Ende April.

 ?? FOTO: STADT ERKELENZ ?? Der 27-jährige Seong-Jin Cho lebt seit 2017 in Berlin.
FOTO: STADT ERKELENZ Der 27-jährige Seong-Jin Cho lebt seit 2017 in Berlin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany