Rheinische Post Erkelenz

Arthrose verstehen und behandeln

-

Mit den Jahren verschleiß­en die Gelenke – oft macht sich das am Knie und an der Hüfte bemerkbar. Das kann äußerst schmerzhaf­t sein. Aber nicht immer muss gleich operiert und eine Prothese eingesetzt werden.

Im Laufe eines Lebens haben die Gelenke einiges auszuhalte­n. Da bleibt es nicht aus, dass sie mit zunehmende­m Alter mehr und mehr abnutzen. In der medizinisc­hen Fachsprach­e heißt der zunehmende Verschleiß des Knorpels Arthrose. Davon sind häufig Knie und Hüfte betroffen. Die Diagnose „Arthrose“kann aber auch junge Menschen treffen, Spitzenspo­rtler ebenso wie Sportmuffe­l. Das Robert-Koch-Institut fasst es folgenderm­aßen zusammen: „Arthrose gilt weltweit als die häufigste Gelenkerkr­ankung des erwachsene­n Menschen.“Für Deutschlan­d bedeutet das: Etwa 15 Millionen Frauen und Männer werden von dem schmerzhaf­ten Gelenkvers­chleiß geplagt.

Wenn die Knochen der Gelenke aneinander­reiben, ist meist der Knorpel, der schützende Puffer, abgenutzt. Stechende Schmerzen sind nicht selten die Folge. Ein mögliches erstes Warnzeiche­n sind morgendlic­he Anlaufschw­ierigkeite­n: Wenn also die Gelenke nach dem Aufstehen wie eingeroste­t erscheinen und sich erst nach einer Weile bewegen lassen, verdichten sich die Anzeichen auf eine Arthrose. Weitere Warnsignal­e sind Schmerzen an Knie oder Hüfte bei Belastung oder eine Einschränk­ung der Beweglichk­eit – es fällt zum Beispiel schwer, das Kniegelenk vollständi­g zu strecken. Halten die Beschwerde­n längerfris­tig an, dann sollte ein Orthopäde

aufgesucht werden, um das betroffene Gelenk untersuche­n zu lassen. Längst ist die Diagnose „Arthrose“kein schicksalh­after Befund mehr, und ein Gelenkersa­tz ist keineswegs die einzige Perspektiv­e. Vielfältig­e, neu entwickelt­e Therapien ermögliche­n heute nahezu jedem Patienten mehr Bewegungsf­reiheit und

 ?? ?? Wenn das Kniegelenk während und nach dem Aufstehen wie eingeroste­t erscheint und sich erst nach einer Weile bewegen lässt, verdichten sich die Anzeichen auf eine Arthrose.
Wenn das Kniegelenk während und nach dem Aufstehen wie eingeroste­t erscheint und sich erst nach einer Weile bewegen lässt, verdichten sich die Anzeichen auf eine Arthrose.

Newspapers in German

Newspapers from Germany