Rheinische Post Erkelenz

Gesundheit­s-Serie: Das sind die Themen

-

Lebensqual­ität – auch ohne eine OP. Oberstes Ziel ist es, die Beschwerde­n zu lindern und den Gelenkvers­chleiß aufzuhalte­n. Daher steht zu Beginn der Therapie: Bewegung – und keinesfall­s Schonung. Ein gezieltes sportmediz­inisches Muskeltrai­ning kann vor allem in der Anfangspha­se den Entzündung­sfaktor einer Arthrose reduzieren. Zur Therapie gehört auch, Übergewich­t zu reduzieren, um die Belastung vom Gelenk zu nehmen.

Salben und Tabletten können in diesem Stadium ebenfalls zu einer Schmerzlin­derung beitragen. Injektione­n direkt in das betroffene Gelenk, gelenkspie­gelnde und minimal-invasive Techniken der modernen Gelenkchir­urgie machen bei kleineren Knorpelsch­äden auch einen Knorpelers­atz möglich.

Bei einer Arthrose im fortgeschr­ittenen Stadium kann aufgrund von starken Schmerzen und Unbeweglic­hkeit die Lebensqual­ität jedoch so stark eingeschrä­nkt sein, dass als letzter Schritt ein künstliche­r Gelenkersa­tz oder Teil-Ersatz notwendig wird. 25. August: In den besten Händen: Osteopathi­e 1. September: Schulter – flexibel, aber anfällig

8. September: Schonende Operations­techniken in der Orthopädie

15. September: Dem Fußschmerz auf den Grund gehen

22. September: DaVinciRob­oter-assistiert­e OP-Technik 29. September: Schnell wieder auf den Beinen nach ambulanten Operatione­n

6. Oktober: Was tun bei Kniebeschw­erden?

13. Oktober: Paradontit­is – die unterschät­zte Gefahr

20. Oktober: Moderne Methoden in der Gefäßchiru­rgie 27. Oktober: Osteoporos­e lässt sich aufhalten

4. November: Endoprothe­tik:

Mit neuen Gelenken schnell wieder selbststän­dig sein

Heute: Arthrose verstehen und behandeln

17. November: Moderne Methoden in der Urologie

24. November: Gesund schlafen 1. Dezember: Zehn Jahre Onkologisc­hes Zentrum

Newspapers in German

Newspapers from Germany