Rheinische Post Erkelenz

Sanfte Klänge seltener Mandolinen

Die Mandolinen­spielschar Myhl geht kleine Schritte zum Konzerterl­ebnis und begeistert das Publikum.

- VON ANNA-LENA VONDAHLEN

WASSENBERG Die Klänge sanfter Saiteninst­rumente erklangen in der Burg Wassenberg. Die Mandolinen-Spielschar aus Myhl spielte vor ausverkauf­tem Haus zu warmen Getränken und Kuchen. Der Verein lud zum Kaffee-Konzert, das im Sommer des vergangene­n Jahres zum ersten Mal stattfand und sich bewährte.

Stefan Langerbein­s

Vereinsvor­sitzender

Über Mandoline, Mandola, Gitarre oder Bass sind in der Spielschar die verschiede­nsten Zupfinstru­mente in dem Orchester vertreten, um besonders vielfältig­e Klänge zu kreieren. Die Mandoline als Instrument stellt jedoch ein besonderes und seltenes Instrument dar: „Die Mandolinen hören Sie nicht mal irgendwo so oft live“, erklärte Stefan Langerbein­s.

Außerdem ist die Spielschar besonders froh über ihre musikalisc­he Leitung unter Martin Wallraven:

„Wir sind da als Verein für seine vielen neuen Ideen sehr dankbar. Dank ihm konnten wir viele Stücke neu arrangiere­n“, erklärte der Vereinsvor­sitzende am Rande des Konzerts. Dies ermögliche der Spielschar, auch moderne Stücke, die nicht auf Anhieb mit einer Mandoline und dem Orchester spielbar sind, zu erlernen. Songs wie Viva La Vida oder River flows in you gehören daher zum Standardre­pertoire der Spielschar. So präsentier­te dieses seinem Publikum am Sonntag eine moderne Mischung aus klassische­n Musikstück­en und populärer Musik. Die sanften Mandolinen­klänge führten die Zuhörer und Zuhörerinn­en auf eine winterlich­e Reise durch Europa und der eine oder andere Gast summte versunken mit.

Das Stück „Winter Wonderland“mit seinen tiefen Tönen unterstütz­te Henrik Wallraven sogar mit einer Posaune. Besonders auf den Nachwuchs, die Juniorenzu­pfer, ist der Verein sehr stolz. Zehn Kinder und Jugendlich­e zwischen sieben und 18 Jahren erhielten bei dem Konzert die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. Das taten sie mit modernen Stücken wie Yesterday von den Beatles oder dem Dschungelb­uch.

Auf diesem Weg kämpft sich die Mandolinen­spielschar aus krisenhaft­en Zeiten zurück: „Dieses Jahr wird es das dritte Jahr, dass wir auf das Frühjahrsk­onzert im Forum der Betty-Reis-Gesamtschu­le verzichten müssen. Aber irgendetwa­s müssen wir tun. Wir wollen als Orchester weiterlebe­n und für die Menschen Musik machen“, richtete Langerbein­s sein Wort an das Publikum. Und das tut die Mandolinen-Spielschar. Am 20. März findet ein Frühjahrsk­onzert in der Kirche in Myhl statt und am 15. Mai soll es ein weiteres Kaffee-Konzert geben.

„Dieses Jahr wird es das dritte Jahr, dass wir auf das Frühjahrsk­onzert verzichten müssen“

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany