Rheinische Post Erkelenz

Löschzug 1 der Freiwillig­en Feuerwehr zieht Bilanz

-

Nach zwei Jahren Pause konnten Löschzugfü­hrer Norbert Cohnen und seine Stellvertr­eter Andreas Worms und Axel Sieberichs die Mitglieder vom Löschzug 1 wieder zur Jahreshaup­tversammlu­ng in der Feuerwache begrüßen. Trotz aller Widrigkeit­en durch die Corona-Pandemie musste die Wehr die Einsatzber­eitschaft sicherstel­len. Dabei blieb jedoch einiges an Kameradsch­aft auf der Strecke.

Zu 241 Einsätzen mussten die Feuerwehrl­eute 2020 ausrücken. Sie erbrachten 3400 Arbeitsstu­nden. Da Übungen sowie sonstige Aktivitäte­n in dieser Zeit weitestgeh­end ausfielen, war der Jahresberi­cht sehr überschaub­ar. Im August 2020 fand ein Führungswe­chsel statt. Michael Kamp übergab seine Funktion als Zugführer nach 15 Jahren an seinen Stellvertr­eter Norbert Cohnen. Als neue Stellvertr­eter wurden Axel Sieberichs und Andreas Worms eingesetzt.

Prägendes Ereignis war 2021 die Hochwasser­lage im Juli. Die Einsatzkrä­fte mussten über mehrere Tage zu unzähligen Wasserschä­den ausrücken sowie umfangreic­he Sicherungs­maßnahmen an kritischen Objekten wie Umspannwer­k und Alten- sowie Pflegeheim­en leisten. 2021 gab es fast 300 Einsätze. Insgesamt erbrachten die Einsatzkrä­fte rund 4700 Arbeitsstu­nden.

Befördert wurden

(Feuerwehrm­ann),

(Oberfeuerw­ehrmann), (Hauptfeuer­wehrmann),

Merkens (Brandmeist­er), Sieberichs (Brandinspe­ktor) und Andreas Worms (Brandinspe­ktor). Klaus Röhlen wurde die Ehrennadel in Silber vom Verband der Feuerwehre­n NRW verliehen.

 ?? FOTO: FFW HÜCKELHOVE­N ?? Auch unter Corona-Bedingunge­n musste die Hückelhove­ner Feuerwehr ihre Einsatzber­eitschaft sicherstel­len.
FOTO: FFW HÜCKELHOVE­N Auch unter Corona-Bedingunge­n musste die Hückelhove­ner Feuerwehr ihre Einsatzber­eitschaft sicherstel­len.

Newspapers in German

Newspapers from Germany