Rheinische Post Erkelenz

Kinder pflanzen 4000 Blumenzwie­beln

Verein setzt sich für mehr Blühfläche­n in der Region ein. Nun haben viele Schulen und Kitas an einer Pflanzakti­on teilgenomm­en.

-

ERKELENZ (RP) Im Frühjahr wird es bunt in der Region. 21 Bildungsei­nrichtunge­n haben die Einladung des Erkelenzer Vereins „Heimat blüht auf“angekommen, von der offenen Ganztagssc­hule (OGS) über Kindergart­en, Grundschul­e, Gymnasien bis zur Gesamtschu­le. Zusammen haben sie in den vergangene­n Wochen und Monaten mehr als 4000 Blumenzwie­beln gesetzt. Krokusse, Tulpen, Traubenhya­zinthen und Narzissen werden nun eine reichhalti­ge Nahrungsqu­elle für Wildbienen, Hummeln und andere Insekten.

Die Pflanzakti­on fand in öffentlich­en Grünfläche­n und Schulhöfen statt, um die Bedeutung der Biodiversi­tät und den Schutz der heimischen Insektenpo­pulationen zu betonen. Durch das Einsetzen der Zwiebeln in die Erde tragen die Kinder aktiv dazu bei, eine lebendige und artenreich­e Umgebung zu schaffen.

„Wir sind begeistert von der positiven Resonanz und dem Engagement der Kinder bei dieser

Pflanzakti­on”, sagt Andrea Jacobson, Grundschul­lehrerin in Linnich und im Vorstand von Heimat blüht auf. „Es ist wichtig, dass wir bereits in jungen Jahren das Bewusstsei­n für den Schutz unserer Umwelt und die Förderung der Biodiversi­tät schärfen. Durch die Pflanzung dieser Blumenzwie­beln tragen die

Kinder aktiv dazu bei, eine blühende Landschaft zu schaffen, die für Wildbienen, Hummeln und Insekten von großer Bedeutung ist”.

Die Aktion wurde von den beteiligte­n Bildungsei­nrichtunge­n als wertvolle Gelegenhei­t angesehen, den Kindern praktische Erfahrunge­n im Umgang mit der Natur zu vermitteln und ihr Verständni­s für ökologisch­e Zusammenhä­nge zu fördern. Alle Kinder und Jugendlich­en waren mit Begeisteru­ng dabei. Die Zwiebeln wurden vom Verein selbst, der Stadt Hückelhove­n und der Stadt Erkelenz zur Verfügung gestellt.

Der Verein lädt jetzt schon ein, im Frühjahr an der vierten Sonnenblum­en-Pflanzakti­on teilzunehm­en und freut sich auf weitere interessie­rte Bildungsei­nrichtunge­n. Auch hier wird das Saatgut, Erde und Töpfe kostenlos für Bildungsei­nrichtunge­n zur Verfügung gestellt.

Der Verein finanziert sich zum einen über Blühpatens­chaften, hier kann man beispielsw­eise ein Blüh-Zertifikat zu Weihnachte­n verschenke­n, und zum anderen über Mitgliedsc­haften.

 ?? ILLUSTRATI­ON: NIK EBERT ??
ILLUSTRATI­ON: NIK EBERT
 ?? FOTO: VEREIN ?? Die Kinder pflanzten die Zwiebeln in den vergangene­n Wochen.
FOTO: VEREIN Die Kinder pflanzten die Zwiebeln in den vergangene­n Wochen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany