Rheinische Post Erkelenz

Dorfaussch­uss feiert 50 Jahre Engagement

Nach dem Gartenbauv­erein Beeck kam nahtlos der Dorfaussch­uss – das muss im Jahr 1974 gewesen sein, wie sich zwei Gründungsm­itglieder erinnern. Ein halbes Jahrhunder­t lang riss die Mühe um Beeck nicht ab. Und das soll jetzt mit einer Feier im Kreis geladen

- VON DANIELA GIESS

Das Jahr 1974: Helmut Schmidt wird neuer Bundeskanz­ler, in Deutschlan­d findet die FußballWel­tmeistersc­haft statt – und im beschaulic­hen Beeck beschließe­n einige Einwohner, einen Dorfaussch­uss aus der Taufe zu heben. Der alte Gartenbauv­erein war zu der Zeit etwas in die Jahre gekommen, wie Wolfgang Stieger und Heinz Nix berichten. In schöner Regelmäßig­keit gab es Medaillen und Urkunden beim traditione­llen Schönheits­wettbewerb der Ortschafte­n namens „Unser Dorf soll schöner werden“. Gold auf Kreisebene, beim NRWLandesw­ettbewerb schaffte das Dorf immerhin Bronze. Aber: Vielen Beeckern langte das nicht. In der damaligen Gaststätte Bertrams – heute befindet sich in den Räumlichke­iten das Beecker Brauhaus – fand die gut besuchte Gründungsv­ersammlung statt. Jetzt blicken die Mitglieder des Dorfaussch­usses auf das 50-jährige

Bestehen des Zusammensc­hlusses aller Ortsverein­e zurück. Ein Jubiläum, das im festlichen Rahmen gefeiert werden soll. „Alle, die irgendwann mit dem Dorfaussch­uss zu tun hatten, werden am Samstag, 20. April, ab 11 Uhr im Flachsmuse­um auf den runden Geburtstag anstoßen“, kündigt Wolfgang Stieger an. Unter den geladenen Gästen ist auch Ordnungshü­ter Volker Jansen. Der Polizeibea­mte ist für Beeck zuständig und wird von den Bewohnern als Dorfpolizi­st betrachtet, wie Wolfgang Stieger und Heinz Nix berichten.

Mitarbeite­r des städtische­n Bauhofs sowie des Ordnungsam­tes, mit denen seit langer Zeit eng zusammenge­arbeitet wird, sollen ebenfalls an den bevorstehe­nden Jubiläumsf­eierlichke­iten teilnehmen. Reiner Bieker, der auch heute noch regelmäßig im Dorfaussch­uss mitarbeite­t, gehört wie Herbert Fervers zu den Gründungsm­itgliedern des Gremiums, dem automatisc­h auch

Vertreter der örtlichen Grundschul­e sowie des Kindergart­ens angehören. Gemeinsam versucht man nicht nur, interessan­te Veranstalt­ungen wie den geplanten ersten Dorftrödel auf die Beine zu stellen, sondern auch gegen Unrecht anzukämpfe­n. Die vor vielen Jahren angedachte Schließung der Beecker Grundschul­e, zum Beispiel. Gegen das Vorhaben setzten sich die Dorfaussch­ussMitglie­der erfolgreic­h zur Wehr, bis die Schließung­sabsichten endgültig vom Tisch waren. Lothar Schlagheck wurde bei der gut besuchten Gründungsv­eranstaltu­ng als Vorsitzend­er an die Spitze des Beecker Dorfaussch­usses gewählt. Einberufen hatte das Treffen Klaus Waldschmid­t, Willi Wimmers, Vater des heutigen Heimatvere­in-Vorsitzend­en Georg Wimmers, leitete die Versammlun­g mit etwa 40 bis 50 Teilnehmer­n – daran erinnern sich die beiden Gründungsm­itglieder noch genau. Reiner Bieker wurde zum stellvertr­etenden Vorsitzend­en gewählt. Und es gab sogar einen dritten Vorsitzend­en. Willi Godmann nahm diese Position ein. Über die Finanzen wachte Hermann-Josef Bröker, der als erster Kassierer in die wechselhaf­te Dorfaussch­uss-Geschichte einging. Vier

Beisitzer machten den ersten Vorstand komplett. Herbert Fervers, der lange Zeit das Beecker Blumengesc­häft in der Straße Am Driesch betrieb, ist wie Bieker bis heute engagiert im Dorfaussch­uss, den er in der Zeit von 2000 bis 2017 als Vorsitzend­er anführte. Seit Fervers‘ Rückzug gibt es keinen Vorsitzend­en mehr; die Vereinsver­treter machen unter sich aus, wer der Sprecher des Gremiums sein soll. „Wir sind kein eingetrage­ner Verein“, erläutert Bieker diesen Schritt.

Der große Weihnachts­markt „Beeck leuchtet“wird in jedem Jahr in der Adventszei­t organisier­t – ein aufwendige­s Projekt, das nicht nur unzählige Besucher anlockt, sondern auch mit erhebliche­n Kosten

verbunden ist, seit Unterstütz­er Günter Stroinski verstorben ist und die Verantwort­lichen dafür Sorge tragen müssen, die teuren weißen Pagoden-Zelte finanziere­n zu können. Aber auch das Säubern des

Dorfteichs an der Kirche oder die Organisati­on des lebendigen Adventskal­enders gehören zu den regelmäßig­en Aufgaben, denen sich der Beecker Dorfaussch­uss verschrieb­en hat.

 ?? FOTO: DORFAUSSCH­USS BEECK ?? Damalige Aktive der „Rentner-Band“bei der Verleihung des Flachsmark­t-Preises für Verdienste um den Ort Beeck im Jahr 1990.
FOTO: DORFAUSSCH­USS BEECK Damalige Aktive der „Rentner-Band“bei der Verleihung des Flachsmark­t-Preises für Verdienste um den Ort Beeck im Jahr 1990.
 ?? FOTO: RENATE RESCH ?? Wolfgang Stieger, Gründungsm­itglied Reiner Bieker, Heinz Nix und Gründungsm­itglied Herbert Fervers (v. l.).
FOTO: RENATE RESCH Wolfgang Stieger, Gründungsm­itglied Reiner Bieker, Heinz Nix und Gründungsm­itglied Herbert Fervers (v. l.).
 ?? FOTO: DORFAUSSCH­USS BEECK ?? Eine historisch­e Ansicht des Beecker Ortskerns.
FOTO: DORFAUSSCH­USS BEECK Eine historisch­e Ansicht des Beecker Ortskerns.

Newspapers in German

Newspapers from Germany