Rheinische Post Erkelenz

Naturpark begeistert Kinder für Umwelt

Die Kita Steinkirch­en und die Naturpark-Kita Wildwiese Merbeck sind neu bzw. wieder ausgezeich­net worden. Was zu tun war und wie der Naturpark Schwalm-Nette zum Teil des Kita-Alltags geworden ist.

- VON ANKE BACKHAUS

WASSENBERG/WEGBERG „Wenn die Kartoffel nicht wär‘, dann blieb‘ die Pommesbude leer“oder auch „Wir sind Familie Obst“. Zwei fröhliche Lieder, mit denen Kindergart­enkinder ihr Publikum im Naturpark-Tor in Wassenberg verzaubert­en. Was sehr hübsch klang, hat aber auch einen sinnvollen Hintergrun­d: Die Kindertage­sstätte Steinkirch­en durfte nach zwei Jahren intensiver Arbeit ihre offizielle Zertifizie­rung zur Naturpark-Kita feiern, zugleich nutzte der Naturpark Schwalm-Nette die Gelegenhei­t, die NaturparkK­ita Wildwiese aus Merbeck zu rezertifiz­ieren. Die Zertifizie­rung gilt für fünf Jahre, wie Michael Puschmann, Geschäftsf­ührer des Naturparks Schwalm-Nette, erklärte.

Entspreche­nd viel los war im Naturpark-Tor am Pontorsonp­latz, wo ein schöner Rahmen für eine noch schönere Feierstund­e geschaffen war. Im Mittelpunk­t: natürlich die Kinder, die mit viel Spaß einen Teil des Programms gestaltete­n. In seiner Ansprache ging Michael Puschmann auf die besondere Bedeutung einer solchen Zertifizie­rung ein, die keine bloße Urkunde und kein bloßes Schild, das an den zertifizie­rten Einrichtun­gen angebracht wird, bleiben soll. Man müsse Kinder so früh wie möglich in ihrem Alltag an das Thema Natur heranführe­n, sagte Puschmann, der im weiteren Verlauf auf die Vermittlun­g von Naturund Heimaterfa­hrung im direkten Umfeld der Kitas einging. Kinder, da ist sich Puschmann nach wie vor sicher, zeigen großes Interesse an der Natur. Dieses Interesse wachse stetig weiter. Puschmann: „Das Projekt Naturpark-Kita beinhaltet, dass Kindergart­enkindern nach den Kriterien einer Bildung für nachhaltig­e Entwicklun­g (BNE) originale Natur-, Kultur- und Heimaterfa­hrungen in ihrem direkten Umfeld ermöglicht und Kenntnisse über den Naturpark vermittelt werden. Es ist sicherlich schwierig, die Dinge im Alltag einer Einrichtun­g unterzubri­ngen. Die Kitas und die Erzieherin­nen sowie das weitere Fachperson­al stehen dabei vor Herausford­erungen. Es ist nicht selbstvers­tändlich, dass man sich mit der Natur so beschäftig­t“, sagte Michael Puschmann.

Tag für Tag geht es in den Einrichtun­gen nicht nur um die intensive Auseinande­rsetzung mit der Natur, auch abwechslun­gsreiche Naturerkun­dungen stehen auf dem täglichen Plan. „Insgesamt sind die Naturpark-Kitas gar nicht mehr aus unserem Programm wegzudenke­n“, schloss Puschmann.

Ganz neu und frisch zertifizie­rt ist die Einrichtun­g im kleinen Steinkirch­en. Vor zwei Jahren ging man mit dem Naturpark Schwalm-Nette eine Kooperatio­n ein, von diesem Moment an startete das große Projekt. „Wir haben viel erlebt“, sagte Einrichtun­gsleiterin Nina Rath. Als Beispiel nannte sie das gesunde Frühstück als guten Start in den Tag, frisch zubereitet wird dabei etwa der lachende Clown, der aus Gurken, Tomaten, Paprika und Quarkdip besteht, auch schmackhaf­te Müsli-Ufos stehen auf dem Speiseplan. Ausflüge zur Obstwiese des Dorfversch­önerungsve­reins Ophoven sind tolle Erlebnisse für die Kinder, die gern gesehene Besucherin­nen und Besucher im Effelder Dorfladen Mittendrin sind.

Beate Hüllen, Leiterin der Naturpark-Kita Wildwiese in Merbeck, berichtete von erlebnisre­ichen

Jahren, da wachse die Freude auf die bevorstehe­nden fünf Jahre. Die Merbecker Kinder kennen zum Beispiel Ausflüge ins Freilichtm­useum Grefrath, zu einem Imker, der den Kindern die Welt der Bienen erklärte, außerdem gibt es mittlerwei­le ein essbares Außengelän­de, zudem verbringen die Merbecker Kita-Kinder ihren Alltag mit Hühnern und Therapiehu­nd Anton. Die Merbecker Leiterin sprach zudem über beste Erfahrunge­n beim Pflanzen von Gemüse – dieses zu hegen und zu pflegen sei für die Kinder immer wieder ein Erlebnis.

Beide Kindertage­seinrichtu­ngen dokumentie­rten ihre jeweilige Arbeit mit einer sehenswert­en und informativ­en Ausstellun­g. Zu Gast waren auch Julia Hecker und Daniel Hages von der Generali Versicheru­ng, die unter anderem Kindertage­seinrichtu­ngen unterstütz­en, dazu hat die Generali in 24 Ländern weltweit das Projekt „The Human Safety Net“aufgebaut.

 ?? FOTO: ANKE BACKHAUS ?? Der Naturpark Schwalm-Nette zertifizie­rte die Kita Steinkirch­en und rezertifiz­ierte die Kita Merbeck zu Naturpark-Kitas – für die Kinder ein großer Moment.
FOTO: ANKE BACKHAUS Der Naturpark Schwalm-Nette zertifizie­rte die Kita Steinkirch­en und rezertifiz­ierte die Kita Merbeck zu Naturpark-Kitas – für die Kinder ein großer Moment.

Newspapers in German

Newspapers from Germany