Rheinische Post Erkelenz

Die europäisch­en Werte direkt erlebbar machen

-

(RP) NordrheinW­estfalen unterstütz­t das europäisch­e Engagement mit Fördermitt­eln: 116 Projekte erhalten im Rahmen der Landesinit­iative finanziell­e Unterstütz­ung durch EuropaSche­cks. Insgesamt stellt das Land in einem ersten Schritt eine Million Euro für die Europa-Schecks zur Verfügung. Diese Initiative fördert kreative und gemeinnütz­ige Projekte, die den Europageda­nken lebendig halten. Die Europa-Schecks sind ein direktes Instrument, um die Kreativitä­t verschiede­nster Organisati­onen zu unterstütz­en und großartige Europa-Ideen im ganzen Land zu realisiere­n.

Thomas Schnelle, CDU-Landtagsab­geordneter für den Heinsberge­r Nordkreis, erläutert die Bedeutung der geförderte­n Projekte in seinem Wahlkreis: „In Wassenberg ermöglicht das Projekt Vereintes Europa an der Betty-Reis-Gesamtschu­le durch deutsch-niederländ­ische Kooperatio­nen interkultu­relle Erfahrunge­n. Gemeinsame Workshops, Vorträge und Ausflüge stärken das Verständni­s und die Zusammenar­beit über Grenzen hinweg. Damit stärken wir den europäisch­en Gedanken ganz konkret im Vorfeld der Europawahl. Ähnlich verhält es sich in Erkelenz, wo das Worldcafé am Cusanus-Gymnasium die Schülerinn­en und Schüler direkt in den Dialog mit Politikern bringt und so die Auseinande­rsetzung mit europäisch­en Wahlprogra­mmen fördert.“Im Worldcafé etwa hatten die Cusanus-Schülerinn­en und -Schüler die Gelegenhei­t, mit Politikern zu sprechen und ihre Fragen zu stellen, unter anderem war Bernd Krückel von der CDU vor Ort.

Bernd Krückel, CDU-Landtagsab­geordneter für den Heinsberge­r Südkreis, hebt die Wichtigkei­t der Förderung für das Carolus-Magnus-Gymnasium in Übach-Palenberg hervor: „Der Europatag 2024 am Carolus-Magnus-Gymnasium bietet Aktivitäte­n, die die europäisch­en Länder, die EU-Politik und die europäisch­en Werte direkt erlebbar machen. Solche Initiative­n erweitern nicht nur den Wissenshor­izont unserer Jugend, sondern stärken auch das Verständni­s für die Bedeutung der Europawahl und die aktive Teilnahme an unserer Demokratie.“

 ?? ARCHIVFOTO: RUTH KLAPPROTH ?? Im Worldcafé des Cusanus-Gymnasiums kommen Schüler mit Politikern (hier Bernd Krückel von der CDU) ins Gespräch.
ARCHIVFOTO: RUTH KLAPPROTH Im Worldcafé des Cusanus-Gymnasiums kommen Schüler mit Politikern (hier Bernd Krückel von der CDU) ins Gespräch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany