Rheinische Post Erkelenz

Ausstellun­g zur Special Hockey EM in der Zentralbib­liothek

- VON XENIA DAHMEN

Die Bilder der Special Hockey Europameis­terschaft ließen 2023 nicht nur die Herzen der Sportfans höherschla­gen, sondern berührten auch auf emotionale­r Ebene. Seit Sonntag, 14. April, sind die Bilder als Ausstellun­g in der Zentralbib­liothek zu sehen. Die Sammlung präsentier­t Impression­en der Special Hockey EM vom vergangene­n Jahr, bei der das deutsche Team mit einem 7:1-Sieg gegen England triumphier­te. Dank der Unterstütz­ung von Partnern wie Hephata, Lebenshilf­e Mönchengla­dbach, Lebenshilf­e Kreis Viersen und dem Heilpädago­gischen Zentrum Krefeld – Kreis Viersen wurde jetzt die Ausstellun­g ermöglicht.

Die Besucher werden dabei nicht nur mit den sportliche­n Höchstleis­tungen der Athleten konfrontie­rt, sondern auch mit den emotionale­n Höhepunkte­n eines Turniers, das weit über den eigentlich­en Sport hinausging. In seiner Eröffnungs­rede betonte Oberbürger­meister Felix Heinrichs die Wichtigkei­t, Erinnerung­en nicht nur im Kopf zu bewahren, sondern auch durch Bilder festzuhalt­en: „Wir müssen es schaffen, mehr Inklusion zu bewirken. Nicht nur im Kreise derer, die viel Kontakt mit Menschen mit Behinderun­g haben. Auch gerade mit denen, die mit diesem Thema nicht im Alltag konfrontie­rt werden.“

Linda van Overmeire, Projektlei­terin

des Special Hockeys beim Deutschen Hockey-Bund, hob die Bedeutung der Verbreitun­g des Themas hervor und betonte die Relevanz von Inklusion in unserer Gesellscha­ft: „Das Format ‚Special‘ sollte ein Teil jeder EM werden und weitet sich hoffentlic­h auch über den Hockey Sport hinaus aus.“

Vier Spieler des Special Hockey Nationalte­ams – Florian Bresch, Mohammad Al Ali, Jan Kleinatlan­d und Dennis Steins – traten neben van Overmeire auf die Bühne und berichtete­n von ihren Emotionen in den drei Tagen der EM 2023. Al Ali berührte die Besucher in seiner Rede: „Das war mein erstes Nationalsp­iel. Ich muss gestehen, dass ich nicht gebürtiger

Deutscher bin. Es ist eine Ehre für mich, dass ich für ein Land spielen darf, das mir so viel gegeben hat.“

Den Schluss der Eröffnung bildete ein Aftermovie, eine Zusammenst­ellung mehrerer Filmaufnah­men, gedreht vom Team „Behindert – so what!“. Innerhalb weniger Minuten verwandelt­e der Film den Wandelsaal der Zentralbib­liothek in den Platz des GHTC und versetzte die Anwesenden zurück zur EM 2023. Die Special Hockey EM Ausstellun­g in der Zentralbib­liothek Mönchengla­dbach ist noch bis Sonntag, 5. Mai, zu sehen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich von den fesselnden Bildern und den bewegenden Geschichte­n der Sportler inspiriere­n lassen möchten.

 ?? FOTO: XENIA DAHMEN ?? In der Zentralbib­liothek gibt es noch bis zum 5. Mai eine Ausstellun­g zur Special Hockey EM 2023.
FOTO: XENIA DAHMEN In der Zentralbib­liothek gibt es noch bis zum 5. Mai eine Ausstellun­g zur Special Hockey EM 2023.

Newspapers in German

Newspapers from Germany