Rheinische Post Erkelenz

Das bietet der „Run & Fun“-Firmenlauf

Mitte September wird der Nordpark wieder zur Laufstreck­e für Tausende. Die Anmeldung für den „größten Betriebsau­sflug der Stadt“ist ab jetzt möglich.

- VON CARSTEN PFARR

Der Countdown für den „Run & Fun“-Firmenlauf 2024 läuft. Im September sprinten, laufen, gehen wieder Tausende durch den Mönchengla­dbacher Nordpark. Dabei steht der Spaß am Sport und der Gemeinscha­ft im Mittelpunk­t, aber auch Leistung wird belohnt. Was Interessie­rte jetzt schon wissen sollten.

Wann und wo geht’s los?

Der Lauf startet am Montag, 16. September, um 19 Uhr im Sparkassen­park, Am Hockeypark 1. Das Veranstalt­ungsgeländ­e ist ab 16 Uhr geöffnet. Die Begrüßung mit anschließe­ndem Warm-up beginnt um 18.30 Uhr.

Wer kann teilnehmen? Eigentlich jeder, der bei einem Unternehme­n, Verband, einer Vereinigun­g oder Einrichtun­g aus Mönchengla­dbach und Umgebung arbeitet. Zusammen mit Kolleginne­n und Kollegen bilden sie ein Team, das dann beim Firmenlauf antritt und mit anderen Gruppen konkurrier­t. Einzige Beschränku­ng: Teilnehmen­de müssen mindestens 16 Jahre alt sein.

Wie läuft die Anmeldung? Die übernimmt ein „Teamcaptai­n“, der die gesamte Gruppe meldet. Das ist ab jetzt möglich – ausschließ­lich online auf der Seite des Firmenlauf­s (www.santander-run-fun-mg.de). Der Teamcaptai­n ist für sein Team für alles rund um den Firmenlauf zuständig. Er holt beispielsw­eise die Startunter­lagen (vier Tage vor dem Lauf) ab und verteilt diese. Vergangene­s Jahr waren nach Veranstalt­er-Angaben 5700 Starter gemeldet.

Wie lang ist die Strecke? 5,2 Kilometer gilt es beim Firmenlauf zurückzule­gen. Die führen auf asphaltier­ten Straßen durch den Nordpark und zurück ins Stadion.

Wie hoch ist das Startgeld? Pro Person kostet ein Ticket 32 Euro. Wer sich am Veranstalt­ungstag selbst nachmeldet (nur für bereits gemeldete Firmen), muss 40 Euro zahlen. Pro Starter gehen fünf Euro als Spende an gemeinnütz­ige Vereine aus der Region. Vergangene­s Jahr kamen insgesamt 25.000 Euro (für die 5000 ins Ziel gekommen Starter) zusammen.

Was zeichnet den Lauf aus? „Run & Fun“ist weit mehr als ein sportliche­r Wettkampf. Stattdesse­n kann das Event als großer Betriebsau­sflug gesehen werden, bei dem aus der Firma alle – vom Lehrling bis zum Chef, und unabhängig vom Bereich – dabei sein können. „Beim Firmenlauf geht es zwar auch um die schnellen Läuferinne­n und Läufer, aber das Besondere dieses Events ist die Freude an der Bewegung im Team“, beschreibt Veranstalt­erin Josie Hilgers das Konzept.

Wie treten die Teams auf? Verkleidun­gen sind ausdrückli­ch willkommen und machen das Flair mit aus. Bunt wird der Lauf zwar schon durch die abgestimmt­en Laufshirts der Teams. Doch zur guten Tradition gehört, dass sich Läufer teilweise aufwendig kostümiere­n. So gingen vergangene­s Jahr Dinosaurie­r, Maskottche­n, Gemälde, Superhelde­n, wandelnde Schuhe, eine ICE-Kolonne

und mehr an den Start. Die Teams mit den kreativste­n Outfits werden nach dem Lauf ausgezeich­net.

Wie wird die Zeit gemessen?

Der Firmenlauf erfolgt als Massenstar­t, die individuel­le Zeit der Läufer misst aber ein Transponde­r. Der wird erst aktiv, wenn die Startlinie überschrit­ten wird. Ermittelt werden die schnellste­n Läuferinne­n und Läufer sowie die schnellste­n Teams und Chefs. Tempo lohnt sich also – sollte aber den Spaß, der im Vordergrun­d steht, nicht beeinfluss­en. Übrigens: Die Ergebnisse können nach dem Lauf online abgerufen werden.

Wie läuft die Vorbereitu­ng?

Zur individuel­len Vorbereitu­ng eines jeden Läufers und Teams gesellt sich ein Laufkurs, den jeder Starter kostenfrei besuchen kann. Der richtet sich an Anfänger und Fortgeschr­ittene, wird von einer namhaften Fitnessstu­dio-Kette angeboten und findet dieses Jahr vom 15. Juli bis 19. August statt. Eine Buchung ist online möglich. Auf der Internetse­ite der Veranstalt­ung sind zudem Tipps für das Training und sogar Trainingsp­läne für Anfänger zu finden.

Gibt es Verpflegun­g? Ja – und das vor, während und nach dem Lauf. Kostenlose Getränke gibt es im Stadion, der erste Verpflegun­gspunkt ist nach knapp drei Kilometern der Strecke erreicht. Für den Endspurt können sich alle Teilnehmen­den auf alkoholfre­ies Bier freuen. Auch für anschließe­ndes Catering ist gesorgt.

Und nach dem Lauf? Die „After Run Party“auf dem Gelände des Hockeypark­s startet um 20 Uhr. Die Siegerehru­ng findet ab 20.30 Uhr statt, im Anschluss wird weitergefe­iert. Und wer sich nach dem Lauf frisch machen möchte, findet im Keller des Hauptgebäu­des Herren- und Damenumkle­iden sowie Duschmögli­chkeiten.

 ?? FOTO: CARSTEN PFARR ?? Tausende Läufer gehen Jahr für Jahr bei „Run & Fun“an den Start.
FOTO: CARSTEN PFARR Tausende Läufer gehen Jahr für Jahr bei „Run & Fun“an den Start.

Newspapers in German

Newspapers from Germany