Rheinische Post Erkelenz

Wichtige Er indungen von Frauen

-

Die meisten Erfindunge­n aus den Geschichts­büchern stammen von Männern. Dabei waren und sind Frauen einfallsre­iche, kreative und vor allem unverzicht­bare Erfinderin­nen. Wusstest du, dass diese Dinge von Frauen erfunden wurden?

Die Zentralhei­zung

1919 meldete Alice H. Parker als eine der ersten afroamerik­anischen Frauen ein Patent an: für die gasbetrieb­ene Zentralhei­zung. Über Parker selbst ist wenig bekannt, der Auslöser für ihre Erfindung war wahrschein­lich ihre eigene kalte Wohnung, die sie im Winter effiziente­r heizen wollte. Ihr Patent gilt als Vorläufer der individuel­len Regulierun­g der Heizung.

Monopoly

Elizabeth Magie Phillips war nicht nur Autorin und Schauspiel­erin, sondern auch die Erfinderin vom allseits bekannten „Monopoly“. Das Spiel, das Freundscha­ften auf die Probe stellt, hatte ursprüngli­ch einen sozialkrit­ischen Hintergrun­d: Lizzie wollte durch „The Landlord’s Game“das Verständni­s für soziale Ungerechti­gkeit fördern. Sie verkaufte das Patent für ihr Spiel, woraus das eher kapitalist­isch funktionie­rende Spiel „Monopoly“wurde.

Schwangers­chaftstest

Die Apothekenh­elferin Magaret Crane erfand den ersten HeimSchwan­gerschafts­test. Was zuvor eine ärztliche Diagnose benötigte, ging nun problemlos zu Hause. Ihre Vorgesetzt­en hielten die Erfindung aufgrund der „weiblichen Hysterie“für zu gefährlich – entwickelt­en jedoch, basierend auf Cranes Idee, einen eigenen Heimtest. Cranes Version setzte sich trotzdem als Verkaufsmo­dell durch. Die Eigentumsr­echte trat sie für den symbolisch­en Wert von einem Dollar an die Firma ab.

Bluetooth

Die Jüdin Hedwig Lamarr wurde 1914 in Wien geboren und entpuppte sich als Multitalen­t. Sie wurde als Schauspiel­erin in Österreich bekannt, später sogar in Hollywood. Im Zweiten Weltkrieg stellte sie sich auf die Seite der Alliierten und entwickelt­e eine Fernfunkst­euerung für Torpedos, welche sie 1940 als Patent anmeldete. Diese Fernfunkst­euerung gilt als Vorläufer des Bluetooth.

 ?? FOTO: HARIS ANDRONOS/ADOBE STOCK ?? „Monopoly“gilt heute als Kult-Spiel.
FOTO: HARIS ANDRONOS/ADOBE STOCK „Monopoly“gilt heute als Kult-Spiel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany