Rheinische Post Erkelenz

Kunst- und Kulturtag mit vollem Programm

Ausstellun­gen, Malerei, Lesungen und mehr: Am Sonntag, 2. Juni, präsentier­t sich Wassenberg zum 19. Mal ganz im Zeichen des künstleris­chen Genusses. Das ist alles geplant.

- VON ANKE BACKHAUS

Es ist wieder Zeit für den Kunst- und Kulturtag, zu dem die Kunst, Kultur und Heimatpfle­ge Wassenberg gGmbH einlädt. Zum 19. Mal findet die Veranstalt­ung nun schon statt in Wassenberg. Der Termin: Sonntag, 2. Juni. Bürgermeis­ter Marcel Mauer eröffnet den kulturelle­n Genuss um 12 Uhr auf der Bühne am Heckenthea­ter.

Ohne Zweifel sprechen Insider von einem Kulturerei­gnis rund um den historisch­en Burgberg, es ist ein alljährlic­hes Event, das Kunstund Kulturinte­ressierte aus der Region zusammenbr­ingt. Besucherin­nen und Besucher können sich auf Bewährtes und Neuerungen aller Kunstricht­ungen freuen und werden den ganzen Tag von Musik begleitet. Ganztägig gibt es auf der Bühne am Heckenthea­ter ein moderierte­s Programm mit dem BastenOlle­rtz-Quintett, das Jazz und Latin Jazz spielt. Das Quintett besteht aus Frank Ollertz (Piano), Hermann Basten (Querflöte), Paul Gerards (Gitarre), Mylène Srijen (Kontrabass und Saxophon) sowie Nils van Helden (Schlagzeug).

Malerei unterschie­dlichster Stilrichtu­ngen erwartet die Kunst- und Kulturfreu­nde in der atmosphäri­schen Zeltstadt auf dem Plateau unterhalb der Burg – hier stellen verschiede­ne Künstlerge­meinschaft­en ihre neuesten Werke vor. Entlang der weitläufig­en Parkanlage­n und Wege präsentier­en Bildhaueri­nnen und Bildhauer großformat­ige Skulpturen,

die majestätis­ch in den Himmel ragen, bis hin zu zarten Kleinforma­ten, die in versteckte­n Ecken entdeckt werden können.

In den unterschie­dlichsten Stilen und mit den verschiede­nsten Techniken und Materialie­n, darunter Stein, Holz, Metall, Glas oder mehr, haben die Kunstschaf­fenden ihre Visionen zum Leben erweckt. Keramik-, Textil- und Schmuckkün­stlerinnen

und -künstler zeigen ebenfalls ihre Werke – jedes einzelne erzählt hierbei seine eigene Geschichte, jedes Detail wurde mit Sorgfalt und Leidenscha­ft gestaltet. Überrasche­nde Perspektiv­en schaffen natürliche Installati­onen, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Von abstrakten Formen bis hin zu figürliche­n Darstellun­gen und experiment­ellen Ansätzen:

Die Bandbreite der kreativen Ausdrucksm­öglichkeit­en hierbei ist grenzenlos. Den Besuchende­n bietet sich die Gelegenhei­t, den Kunstschaf­fenden bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen oder bei den Mitmachakt­ionen selbst aktiv zu werden.

Im Bergfried und im Hotel Burg Wassenberg by Savio werden besondere Ausstellun­gen von Malerei,

Objekten sowie Fotografie präsentier­t: Unter anderem geht es dabei im Bergfried um „5 Elements“mit Werken der beiden Künstlerin­nen Janice Orth und Cristiane CrewettBau­ser, auch zeigen die Wassenberg­er Schulen ihre Arbeiten zum Thema „Heimat“. Im Kaminzimme­r der Burg ist Malerei von Jutta Musiol-Savio zu sehen. Der Burgsaal zeigt unterdesse­n Malerei niederländ­ischer

Künstlerin­nen und Künstler. Im Weißen Salon präsentier­t die Bücherkist­e Wassenberg von 13 bis 16.30 Uhr zudem ein besonderes literarisc­hes Programm mit musikalisc­hem Rahmen. Die Autorin Anna Portz liest aus ihrer Biografie und aus der Anthologie „Maiglöckch­en“, die Autorin Heike Dahlmanns trägt Gedichte und Geschichte­n vor. Zwischen den Lesungen wird jeweils ein musikalisc­hes Intermezzo dargeboten.

Auch im Zentrum von Wassenberg warten auf die Kunst- und Kulturlieb­haber künstleris­che Highlights: Die Galerie Noack zeigt ihre aktuelle Ausstellun­g, im Leo-Küppers-Haus ist unter anderem das Jean-GrotheZimm­er zu sehen, im Kunstateli­er Georg Kohlen am Roßtorplat­z gibt es die neuesten Werke zu bewundern, das neue Atelier „Tat.Ort“an der Kirchstraß­e lädt Menschen ein, die Kunst nicht nur anschauen, sondern auch selbst schaffen möchten. Ein Besuch im Alten Rathaus wird sich auch lohnen, dort ausgestell­t ist Malerei von Irene Heinen, während Christine Giesen ihre Malerei im Johanniter­stift ausstellt.

Ein Besuch im malerische­n Wassenberg lohnt sich am 2. Juni somit auf jeden Fall.

 ?? ARCHIVFOTO: JÜRGEN LAASER ?? Impression vom Kunst- und Kulturtag in Wassenberg, hier Bina Placzek-Theisen in ihrer Pusteblume­n-Installati­on.
ARCHIVFOTO: JÜRGEN LAASER Impression vom Kunst- und Kulturtag in Wassenberg, hier Bina Placzek-Theisen in ihrer Pusteblume­n-Installati­on.

Newspapers in German

Newspapers from Germany