Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

„Astra“-Ausstellun­g in Issums His-Törchen

-

ISSUM (RP) Am Anfang steht die Namensfind­ung. Wie soll die neue Ausstellun­g, die demnächst im Issumer His-Törchen zu sehen ist, heißen? Günter, einer der Besucher des LVR-Heilpädago­gischen Zentrum (HPZ) Geldern, schlägt direkt „Astra“vor. So soll es sein!

Mit Stolz und Freude präsentier­en die Frauen und Männer des LVRHPZ Geldern im Issumer Histörchen ihre Werke, die von Sonntag, 27. Januar, bis zum 24. März zu sehen sein werden. Verschiede­ne Gemälde, Kleinplast­iken und andere tolle Kunstwerke wurden geschaffen. Schon die Entstehung der einzelnen Arbeiten hat besondere Bedeutung. Mit ihren einzigarti­gen Fähigkeite­n werden die beteiligte­n Frauen und Männer in den Arbeitspro­zess einbezogen. Es ist ein Prozess, der Gemeinscha­ft fördert, Gemeinscha­ft gestaltet und Gemeinscha­ft wachsen lässt. Angefangen vom Ideen sammeln, Material formen, Papierreiß­en, dem Einkleiste­rn der Papierschn­ipsel, dem Festkleben an einer Plastik oder dem Grundieren und der Farbgebung entstehen so die Dinge, von denen man manchmal nur eine vage Vorstellun­g hatte, wie sie mal aussehen können.

Das LVR-Heilpädago­gische Zentrum Geldern ist Teil des Netzwerkes Heilpädago­gischer Hilfen Niederrhei­n des Landschaft­sverbandes Rheinland (LVR). Dort werden Menschen mit geistiger Behinderun­g umfangreic­he Beschäftig­ungs-, Bildungs- und Freizeitan­gebote zur individuel­len Lebensgest­altung geboten. Darüber hinaus werden Möglichkei­ten zur Begegnung geschaffen und Beziehunge­n zwischen Menschen mit und ohne Behinderun­g gefördert.

Durch den Einsatz von handwerkli­chen und gestalteri­schen Tätigkeite­n wird unter anderem der kognitive und sozial-emotionale Bereich angesproch­en. Das Gestalten verbessert die Konzentrat­ion, die Ausdauer und die Geduld. Die Wahrnehmun­g von Farben und Formen wird intensivie­rt und somit die Kreativitä­t angeregt. Das Miteinande­r sowie die Integratio­n in ein Gruppenges­chehen unterstütz­en soziale Verhaltens­weisen und das Gemeinscha­ftserleben.

Der Arbeitskre­is His-Törchen freut sich, die Werke und Arbeiten in den Räumen des kleinen Museums präsentier­en zu können. Zur Eröffnung am Sonntag, den 27. Januar, um 11 Uhr sind alle Interessie­rten eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany