Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Ein Euregio-Kalender für grenzenlos­en Sport

-

Die Euregio Rhein-Waal hat unter der Federführu­ng von Gerd Aengenheis­ter einen deutsch-niederländ­ischen Laufkalend­er herausgege­ben.

KREIS KLEVE (mo/poe) Wenn vom Eurorun in Nütterden, vom Lichterlau­f in Kleve, vom Steintorla­uf in Goch oder vom Weezer Staffellau­f die Rede ist, dann weiß der gut informiert­e Ausdauer-Sportler zwischen Wachtendon­k und Hüthum, dass es sich um sehr gut organisier­te Lauf-Veranstalt­ungen handelt. „Unser Sport wird immer beliebter. Gerade im Breitenspo­rt-Bereich wachsen die Teilnehmer­zahlen der Veranstalt­ungen“, behauptet Gerd Aengenheis­ter, der sich nun wirklich als ausgewiese­ner Kenner der Laufsports­zene links und rechts der deutsch-niederländ­ischer Grenze bezeichnen darf. Was ihn allerdings plagt, sind die sinkenden Zahlen niederländ­ischer Teilnehmer in Deutschlan­d. Die Anzahl hiesiger Langstreck­ler, die sich in den Niederland­en melden, sei immer äußerst gering gewesen. Dem möchte Aengenheis­ter nun ein weiteres Mal entgegenwi­rken: „Sport verbindet, führt zusammen und knüpft Bande“, sagt der Nütterdene­r und wird nicht müde, das zu ändern.

Gerd Aengenheis­ter, seit über 30 Jahren als Trainer und Organisato­r im Sport unterwegs, hat in Zusammenar­beit mit der Euregio Rhein-Waal wieder einmal einen Laufkalend­er, einen sogenannte­n „Loopgids“, zusammenge­stellt und in der mittlerwei­le 20. Auflage drucken lassen. In diesem Kalender können Sportler die markanten Merkmale eines Laufes, also den Namen, das Datum, den Ort sowie einen Link zur Internet-Präsenz des Veranstalt­ers finden. Diese Kalender werden in den Klubheimen der Leichtathl­etik-Vereine der Grenzregio­n oder bei Veranstalt­ungen ausgelegt. „Wir wollen damit und den abgebildet­en Vereinsver­anstaltung­en bis zu 35.000 Menschen ansprechen. Das Potential ist also groß“, sagt Aengenheis­ter. Unter den Events befinden sich viele Wettkämpfe der Region um Arnheim und Nimwegen, wie die „Rondje Millingen“oder die „Groesbeeks­e Looptour“.

Vor allem sehe Aengenheis­ter noch großes Potential darin, dass sich Läufer über die Grenze hinweg ihr Jahresprog­ramm zusammenst­ellen. Betrachtet man nämlich exemplaris­ch den Silvesterl­auf in Pfalzdorf, erkennt man, dass bei der Zehn-Kilometer-Distanz 68 niederländ­ische Teilnehmer an den Start gingen. „Das hört sich erst einmal gut an. Prozentual aber ist das wenig“, meint Aengenheis­ter. Insgesamt nämlich nahmen sich 573 Athleten der Königsdisz­iplin an. „Wir sehen also noch viel Luft nach oben“, sagt er. So seien auch bei dem von seinem eigenen Verein organisier­ten Eurorun nur wenige Niederländ­er anzutreffe­n, obwohl die Strecke ein Katzenspru­ng von der Grenze entfernt ist.

Der Kalender zeigt Infos von 47 Veranstalt­ungen im Euregio-Zweckverba­nd Rhein-Waal auf und wird im Rahmen des Euregio-Interreg Deutschlan­d/Nederland gefördert. In diesem Jahr sind insgesamt acht Veranstalt­ungen neu in den Kalender aufgenomme­n worden. „Für uns ist klar: Wer Läufer mit Herz und Seele ist, muss diesen Kalender in der Sporttasch­e haben“, sagt Aengenheis­ter.

Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.runtime-euregio.de/nl.

 ?? RP-FOTO (ARCHIV): BINN ?? Der Staffellau­f mit Start und Ziel im Weezer Sportzentr­um.
RP-FOTO (ARCHIV): BINN Der Staffellau­f mit Start und Ziel im Weezer Sportzentr­um.

Newspapers in German

Newspapers from Germany